Message archive

Folgetreffen der AG Öffentlichkeitsarbeit
Wie sieht die weitere Planung für das innovationsfondsgeförderte Projekt Optimal@NRW aus? Auf welchen Messen und Veranstaltungen präsentieren wir uns und wie können wir unser Projekt bekannter machen?…

Optimal@NRW: für eine bessere Versorgung in Pflegeheimen
Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft verlangt eine Veränderung bestehender Behandlungs- und Betreuungsstrukturen in Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Da die Menschen immer älter werden…

Arztrufzentrale NRW und KVNO zu Gast in der Uniklinik RWTH Aachen
Am 25. August 2021 haben die Arztrufzentrale NRW und ein Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) – beide Projektpartner von Optimal@NRW – die Uniklinik RWTH Aachen besucht. Auf dem…

Initialtreffen der AG Öffentlichkeitsarbeit
Wie können wir die Kernbotschaften unseres Vorhabens allgemein verständlich vermitteln? Wie können wir unser Projekt in der Region bekannter machen? All das und mehr war Thema beim digitalen…

Tele-Medizin für bessere Versorgung geriatrischer Patienten
Projekt Optimal@NRW: Ein „Visitenwagen“ als schnelle Direktverbindung zum Notarzt ist 24 Stunden im Dienst.

Notfall Digitalisierung?! – Das verspricht das KHZG
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) verspricht, Notfallstrukturen zu optimieren und zu stärken. Die Fördergelder, die das KHZG bereithält, erlauben es Krankenhäusern unter anderem, in ihre digitale…

Optimal@NRW: Jetzt geht’s los
Im Großraum Aachen startet das Innovationsfonds-Projekt „Optimal@NRW“, an dem auch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) beteiligt ist. Lesen Sie dazu einen Artikel in der KVNO aktuell…

Telemedizin birgt Chancen für Akutversorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten – neues Innovationsfonds-Projekt wird mit 15 Millionen Euro gefördert
Ein neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in…