Nachrichtenarchiv

Scheckübergabe der Aachener Narrengilde an PalliA Förderverein an der Uniklinik RWTH Aachen

Bernd Claßen, Vorsitzender PalliA Förderverein (1. v. l.), und Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizi an der Uniklinik RWTH Aachen (2. v. l.),  freuen sich über…

Laptop mit Übertragung einer Ärztin im weißen Kittel.
Erfolgreich gestartet: Telemedizinische Sprechstunde in der Gefäßchirurgie

Seit Anfang 2025 bietet die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen eine telemedizinische Sprechstunde für elektive und akute gefäßchirurgische Fragestellungen an. Damit reagiert die…

Aus unserer Forschung

Funktionelle Charakterisierung eines Ionenkanals aus der Fruchtfliege

Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster ist ein wichtiger Modellorganismus. Sie besitzt eine Familie von Ionenkanälen, PPKs…

Ein älterer Herr mit angegrauten Haaren und Bart. Er trägt einen purpurnen Pullover.
Nachruf: Priv.-Doz. Dr. phil. Gary Anthony Brook

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen hat die traurige Aufgabe mitzuteilen, dass Priv.-Doz. Dr. phil. Gary Anthony Brook am 20. Juli 2025 im Alter von 65 Jahren verstorben ist.

Herr…

Sommerkonzert im Innenhof der Klinik für Palliativmedizin
Gruppenfoto aus Drohnenperspektive mit sehr vielen Menschen
EMIG 2025: Das 13. Treffen der European Mucosal Immunology Group in Aachen

Vom 21. bis 23. Juli 2025 waren mehr als 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Aachen. Die Tagung EMIG 2025 (EMIG2025) fand im CT² - Center for Teaching und Training…

Zusammenführung: Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie wird zum 1. August 2025 in Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie integriert

Zum 1. August 2025 wird die Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie an der Uniklinik RWTH Aachen nicht mehr als eigenständige Fachklinik fortgeführt. Stattdessen erfolgt die Integration in die Klinik…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: ARD-Morgenmagazin vor Ort beim Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen

Wer in einem medizinischen Notfall auf eine Blutkonserve angewiesen ist, weiß, wie wichtig eine gesicherte Versorgung ist. In Deutschland spenden jedoch nach wie vor zu wenige Menschen regelmäßig…

Frau liegt im Bett krank
Aufklärung zum Welt-Hepatitis-Tag

Die Uniklinik RWTH Aachen unterstützt den von der World Hepatitis Alliance ausgerufenen und von der Deutschen Leberhilfe e. V. organisierten Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli. Das diesjährige Motto…

KI-generierte Darstellung eines Menschen mit leuchtendem Gehirn und Nervenverbindungen im Hintergrund
Forschende der Uniklinik RWTH Aachen identifizieren Helferprotein: PCYOX1L ist beteiligt an synaptischer Übertragung

Ein Team um Univ.-Prof. Dr. Stefan Gründer, Direktor des Instituts für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und PD Dr. Dominik Wiemuth hat in einer neuen Publikation das Protein PCYOX1L als…

Eine große Gruppe Menschen sitzt auf einer Treppe und jubelt
ARS veranstaltet dritte „Interprofessionelle Summer School Notfallmedizin“

Bereits zum dritten Mal fand am 11. und 12. Juli 2025 die Interprofessionelle Summer School Notfallmedizin (ISN) im CT² - Center for Teaching and Training statt. 56 Studierende und Azubis aus…

Hightech statt Klokabine: Telemedizinische Kabine aus Aachen erfolgreich auf Musikfestival getestet

Eine umgebaute Toilettenkabine als medizinische Hightech-Station? Was im ersten Moment ungewöhnlich klingt, könnte in Zukunft Leben retten. Beim diesjährigen Parookaville-Festival in Weeze wurde…