Nachrichtenarchiv

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Psychologin Ira-Katharina Petras im ARD-Morgenmagazin zum Thema „Auswirkung sozialer Medien auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“

Ira-Katharina Petras, Klinische Psychologin und Leiterin der AG Digitale Medizin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, ist am Mittwoch, den 13.…

Bild mit einem Bildschirm, einer Tastatur, einem Stapel Zeitungen und dem Wort Medientipp
Medientipp: Aachener Zeitung berichtet über Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen

Üblicherweise benötigt die Uniklinik RWTH Aachen zwischen 70 und 120 Konserven Blut pro Tag, nach Unfällen oder sonstigen Katastrophen deutlich mehr. Darum ist es wichtig, die Möglichkeit zur…

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik lädt ein zum State of the Art Symposium „Psychiatrie interdisziplinär“

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen richtet am Samstag, den 27. September 2025 von 09:00 bis 14:15 Uhr das State of the Art Symposium „Psychiatrie…

Graphische Darstellung des Erforschten
Immunologen der Uniklinik RWTH Aachen und Uniklinik Düsseldorf entdecken neuen Vorläufer von natürlichen Killer-Zellen im menschlichen Thymus

Forschende der AG „Natürliche Killer (NK)-Zellen und Innate Lymphoid Cells (ILCs)“ am Institut für Immunologie der Uniklinik RWTH Aachen sowie der AG „Natürliche Immunität“ am Institut für…

Scheckübergabe der Aachener Narrengilde an PalliA Förderverein an der Uniklinik RWTH Aachen

Bernd Claßen, Vorsitzender PalliA Förderverein (1. v. l.), und Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizi an der Uniklinik RWTH Aachen (2. v. l.),  freuen sich über…

Laptop mit Übertragung einer Ärztin im weißen Kittel.
Erfolgreich gestartet: Telemedizinische Sprechstunde in der Gefäßchirurgie

Seit Anfang 2025 bietet die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen eine telemedizinische Sprechstunde für elektive und akute gefäßchirurgische Fragestellungen an. Damit reagiert die…

Aus unserer Forschung

Funktionelle Charakterisierung eines Ionenkanals aus der Fruchtfliege

Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster ist ein wichtiger Modellorganismus. Sie besitzt eine Familie von Ionenkanälen, PPKs…

Ein älterer Herr mit angegrauten Haaren und Bart. Er trägt einen purpurnen Pullover.
Nachruf: Priv.-Doz. Dr. phil. Gary Anthony Brook

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen hat die traurige Aufgabe mitzuteilen, dass Priv.-Doz. Dr. phil. Gary Anthony Brook am 20. Juli 2025 im Alter von 65 Jahren verstorben ist.

Herr…

Sommerkonzert im Innenhof der Klinik für Palliativmedizin
Gruppenfoto aus Drohnenperspektive mit sehr vielen Menschen
EMIG 2025: Das 13. Treffen der European Mucosal Immunology Group in Aachen

Vom 21. bis 23. Juli 2025 waren mehr als 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Aachen. Die Tagung EMIG 2025 (EMIG2025) fand im CT² - Center for Teaching und Training…

Zusammenführung: Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie wird zum 1. August 2025 in Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie integriert

Zum 1. August 2025 wird die Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie an der Uniklinik RWTH Aachen nicht mehr als eigenständige Fachklinik fortgeführt. Stattdessen erfolgt die Integration in die Klinik…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: ARD-Morgenmagazin vor Ort beim Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen

Wer in einem medizinischen Notfall auf eine Blutkonserve angewiesen ist, weiß, wie wichtig eine gesicherte Versorgung ist. In Deutschland spenden jedoch nach wie vor zu wenige Menschen regelmäßig…