Nachrichtenarchiv
Nachruf: Die Klinik ZPP trauert um Claudia Mallems
Die Nachricht vom plötzlichen Tod unserer ehemaligen Mitarbeiterin
Frau Claudia Mallems
hat uns alle sehr betroffen gemacht und mit tiefer Trauer erfüllt.
Frau Mallems war seit dem 02.04.1991 im…
Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach besucht Uniklinik RWTH Aachen
Am 9. Dezember 2024 hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Uniklinik RWTH Aachen besucht und sich in Begleitung des Vorstands und verschiedener Klinik- und Institutsvertreter ein…
Veranstaltungsankündigung: Die RWTH erklärt den Nobelpreis 2024
Die RWTH Aachen University hat eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, bei der die diesjährigen Nobelpreise erklärt werden. Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, der Direktor des Instituts für…
Studie des Instituts für Humangenetik und Genommedizin identifiziert TRiC-Proteinkomplex als Ursache für Gehirnfehlbildungen und Epilepsien
Gehirnfehlbildungen sind häufig und können Ursache von neurologischen Funktionsstörungen und Krampfanfällen sein. Das Team des Instituts für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen…
Medientipp: Welche Vorteile bietet die long-read Sequenzierung? Dr. Florian Kraft zu Gast beim Explain Podcast
Der Explain Podcast des WGGC/NGS-CN hat sich zum Ziel gesetzt. in verschiedenen Episoden Grundlagen von Sequenziermethoden einem wissenschaftlich interessierten Publikum in einfacher Sprache…
Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen
Große multizentrische Studie identifiziert 34 neue genetische Erkrankungen
Grundstein für das Modellvorhaben Genomsequenzierung gelegt: Weltweit erste Erprobung in der Versorgung
Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands und der GKV-Spitzenverband bringen gemeinsam das Modellvorhaben zur Genomsequenzierung auf den Weg. Der erfolgreiche Abschluss der Verhandlungen…
Für die Ohren: Faszination Humangenetik und Genommedizin
Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht hatte schon als Kind ein ganz klares Ziel vor Augen: Ärztin werden. Obwohl sie eigentlich immer in die Kinderklinik wollte, verschlug es sie am Ende ins Institut…
West German Genome Center erhält erneut Millionenförderung
Mit der Gründung des West German Genome Centers (WGGC) vor rund fünf Jahren haben die Universitäten in Köln, Bonn und Düsseldorf ein gemeinsames Kompetenzzentrum für modernste Genomsequenzierungen…
Aachener Wissenschaftler erhalten Stiftungspreis 2023 der Dr. Horst Böhlke Stiftung
Priv.-Doz. Dr. med. Fabian Beier, Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV), und Dr. med. Robert Meyer, Facharzt am…