Nachrichtenarchiv

Meilenstein für das Projekt „Familien-SCOUT“: Innovationsfonds empfiehlt Überführung in die Regelversorgung

Nach rund vier Jahren Laufzeit wurde das Projekt „Familien-SCOUT“, eine innovative Versorgungsform für Familien mit krebserkranktem Elternteil, im April 2023 erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis:…

Zwei Rettungssanitäterinnen und ein Rettungssanitäter schieben eine Frau auf einer Trage durch den Eingang der Notaufnahme. Sie laufen an einem Krankenwagen vorbei.
Kernelemente von Optimal@NRW finden sich in Kabinettsbeschluss zur Notfallreform wieder

Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am 17.07.2024 die Notfallreform beschlossen und bringt diese nun in das weitere Gesetzgebungsverfahren ein. Ziel ist es, Hilfesuchende im Akut- und…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Prof. Frank Hölzle zu Gast im Deutschlandfunk

Ein Start ins Leben mit Hindernissen: Die Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte ist eine der häufigsten Fehlbildungen bei Neugeborenen, etwa eines von 500 Kindern ist betroffen. Univ.-Prof. Dr. med. Dr.…

Erprobung der High-Flow-Therapie: G-BA beauftragt Uniklinik RWTH Aachen mit Studienbegleitung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher) an der Uniklinik…

Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen bezieht neue Praxisräume in der Innenstadt

Der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Hannes Klump öffnet seit Anfang Juli seine neuen Pforten in der Aachener Innenstadt – und damit näher an potenziellen…

Aachener Referenzzentrum für Lungenpathologie: Lungenerkrankungen auf der Spur

Die zielgerichtete und erfolgversprechende Therapie einer Erkrankung beruht auf einer exakten Diagnose und korrekten Beurteilung der Art der Erkrankung sowie ihrer Eigenschaften. Insbesondere die Zahl…

Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen wählt Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf zum neuen Ärztlichen Direktor

Der Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2024 Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf zum zukünftigen Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er ist…

Ein Arzt im weißen Kittel spricht mit einem älteren Mann mit Brille und lila Pullover. Der Arzt ist nur von hinten zu sehen, der Mann von vorne.
Von überregionaler Bedeutung: Hochschulambulanz für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen auf Erfolgskurs

Unter Polypharmazie versteht man die gleichzeitige und andauernde Einnahme mehrerer Wirkstoffe. Davon betroffen sind überwiegend ältere Menschen über 75 Jahre, denn sie leiden öfter an…

Gemeinsam zum Wohle unserer Patienten: Uniklinik RWTH Aachen führt über 500 allgemeine intensivmedizinische Telekonsile im Virtuellen Krankenhaus NRW durch

Hagen, 01.07.2024 – Das Virtuelle Krankenhaus NRW setzt einen weiteren Meilenstein in der Patientenversorgung: Seit der Einführung des neuen intensivmedizinischen Angebots im Virtuellen Krankenhaus…

Expertise bei Lungenerkrankungen: Uniklinik RWTH Aachen gründet Referenzzentrum für Lungenpathologie

Die Uniklinik RWTH Aachen hat ein Referenzzentrum für Lungenpathologie gegründet. In Anbetracht der weltweit zunehmenden Zahl von Lungenerkrankungen und der immer komplexer werdenden Diagnostik setzt…

Ein Mann im Arztkittel sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Computer mit zwei Monitoren. Der linke Monitor zeigt einen blauen Bildschirm mit Symbolen und Text, der rechte einen Videoanruf mit einer weiteren Person. Die Person am Schreibtisch tippt auf einer Tastatur.
Deutschlands erste telemedizinische Narkoseambulanz an der Uniklinik RWTH Aachen

Seit April 2024 bietet die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz.…

Angepasste Öffnungszeiten im Kinderland

Das Kinderland der Uniklinik hat ab sofort immer montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und an ausgewählten Feiertagen von 13 bis 18 Uhr. Kinder aller Beschäftigten,…