Tipps und Service

Bitte mehr Respekt — Aggressionen in Arztpraxen nehmen zu

Rettungskräfte und Ordnungshüter werden immer öfter Opfer von Gewalt. Spektakuläre Fälle wie zuletzt in der Silvesternacht in Berlin werden von den Medien aufgegriffen und heiß diskutiert. Aber auch…

Das Netz zum Ausstieg aus der Sucht

Der Weg aus der Sucht ist hart, die wenigsten Menschen können ihn allein bewältigen. Obwohl es sich bei der Sucht um eine Erkrankung handelt, für die sich Betroffene nicht zu schämen brauchen, ist…

Gesundheitskiosk – eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann manchmal fordernd sein. Auch überfordernd. Nicht nur eine Erkrankung selbst, sondern auch das Drumherum. Die Überwindung, zu einem Arzt zu gehen, das Ausfüllen von Formularen, das…

Fit im Winter: Hintern hoch trotz Kälte und Regen!

Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die kalten Tage, viel Regen und frühe Dunkelheit. Den meisten Menschen fällt es jetzt schwer, vor oder nach der Arbeit noch Sport zu treiben – vor allem…

Konflikte konstruktiv lösen

Konflikte gehören in der Arztpraxis ebenso zum Alltag wie in jedem anderen Unternehmen. Leider belasten sie die Arbeitsatmosphäre und sind vor allem teuer – sie kosten Kraft, Zeit und damit…

Quereinstieg als MFA: Wissenswertes zur Umschulung

Medizinische Fachangestellte unterstützen Ärztinnen und Ärzte in ihrer Arbeit im Praxisalltag, können aber auch im öffentlichen Gesundheitsdienst, in Laboren oder einem Krankenhaus beschäftigt sein.…

Für die kalten Tage ein Klassiker: Die Kürbiscremesuppe

Egal, ob als Vorspeise oder warmes Wohlfühl-Abendessen: Im Herbst haben Suppen Hochsaison! Für die cremige Suppe empfehlen wir einen Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis. Der Vorteil beim Hokkaido:…

Pilzsaison gestartet: Zwischen Gaumenfreude und Vergiftung

Sammeln kann man sie zwar in fast jedem Monat, die eigentliche Hauptsaison der kleinen Waldbewohner beginnt allerdings erst Anfang September: Die Rede ist von Champignon, Pfifferling und Co. Aber…

Energiesparen in der Praxis

Strom sparen, Sprit sparen, Gas sparen – „Sparen“ hat definitiv das Potenzial, zum Wort des Jahres 2022 gekürt zu werden. Angesichts der in Deutschland vorherrschenden Preise verwundert die Bedeutung…

Einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Bei den aktuell steigenden Preisen ist es sinnvoll, einmal zu überprüfen, in welchen Bereichen im Haushalt sich Energie einsparen lässt. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch das Klima, weil…

Kompetenzen mit einer Weiterbildung ausbauen

Sie sind Medizinische Fachangestellte und möchten sich gerne weiterbilden, um abwechslungsreicher und selbständiger zu arbeiten? Sie schrecken vor mehr Verantwortung nicht zurück?

Auf dem Weg zur digitalen Arztpraxis

ePA, eAU, eRezept und Co.