Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
herzlich willkommen in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Abteilung vorstellen: die Diagnoseverfahren, das Behandlungsspektrum, unsere Forschungsarbeit und unsere Lehrtätigkeit.
In der Neuroradiologie beschäftigen wir uns mit den Erkrankungen des zentralen Nervensystems, das heißt mit dem Gehirn und dem Rückenmark. Dabei nutzen wir bildgebende Verfahren wie die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MRT) und die digitale Subtraktionsangiographie (DSA). Mithilfe dieser Methoden können wir dem Gehirn bei seiner Arbeit zusehen: Wir erhalten Einblick in den Aufbau, können den Blutfluss in den Hirngefäßen sichtbar machen und die Funktionen der Nervenzellen messen.
Wir arbeiten Hand in Hand mit den Kliniken für Neurologie, Neuro- und Gefäßchirurgie sowie mit Augen, Hals-, Nasen-, Ohrenärzten. Ein interdisziplinäres Team bespricht täglich die aktuellen Befunde sowie die Behandlungsstrategien, um unsere Patienten bestmöglich zu betreuen. Den Ärzten unserer Klinik steht dabei das breite Spektrum der neuroradiologischen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden auf höchstem technischem Niveau zur Verfügung.
Unsere wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen unter anderem in der interventionellen Schlaganfalltherapie, der funktionellen Bildgebung des chemosensorischen Systems, der klinischen Neuroradiologie, der Gefäßdiagnostik sowie dem Machine Learning für neuroradiologische Anwendungen. Eine aktuelle Publikationsliste finden Sie auf dieser Internetseite.
Unser vielseitiges Team setzt sich unter anderem aus Ärzten, medizinisch-technischen Radiologieassistenten, Wissenschaftlern und administrativen Mitarbeitern zusammen. Bei der täglichen Arbeit schöpfen wir aus einem reichen Erfahrungsschatz, den wir gerne an neue Mitglieder im Team weitergeben. Mit großer Freude unterrichten wir nicht nur Studierende im Fach Neuroradiologie, sondern bilden auch auswärtige Radiologen und Neuroradiologen unterschiedlicher Erfahrungsstufen fort. In unseren interventionellen Workshops trainieren die Teilnehmer neuroradiologische Operationsverfahren unter realistischen Bedingungen. Wir bieten diese Kurse sowohl in deutscher, englischer als auch in russischer Sprache an.
Wir laden Sie nun herzlich ein, sich auf unserer Internetseite über die Abteilung zu informieren. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Aktuelles aus der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie

„Famos für Familie“: Famose Familienfreundlichkeit geehrt
Der Familienservice der RWTH Aachen hat familienfreundliche Chefinnen und Chefs im Rahmen der Preisverleihung „Famos für Familie“ am 24.04.2023 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Mit…

Neuroradiologie als DeGIR-/DGNR-Zentrum für neurovaskuläre Therapie zertifiziert
Die Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie, die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) und die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) haben der…

Unter Mitwirkung von Prof. Nikoubashman: Neues Lehrbuch zur Verknüpfung von Anatomie und Bildgebung erschienen
Prof. Dr. med. Omid Nikoubashman, Oberarzt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.…