Ataxien
Unter dem Begriff Koordinationsstörungen fasst man körperliche Störungen zusammen, die sich auf den richtigen Ablauf von Bewegungen beziehen. Ataxie (griech. Taxis: Ordnung) bezeichnet eine Koordinationsstörung von Bewegungsabläufen in Form von gestörtem Zusammenspiel einzelner Muskeln, falscher Abmessung von Zielbewegungen und Unfähigkeit zur Durchführung einer raschen Folge antagonistischer Bewegungen. Als Ataxien werden eine klinisch heterogene Gruppe oft genetisch bedingter Erkrankungen mit dem Leitsymptom einer progredienten (zunehmenden) Ataxie bedingt durch eine degenerative Funktionsstörung des Kleinhirns und seinen Verbindungen benannt.
Die Schwerpunkte unserer Ataxie-Ambulanz liegen bei den hereditären Kleinhirnerkrankungen, der autosomal rezessiv vererbten Friedreich Ataxie (FRDA) und den autosomal dominant vererbten spinocerebellären Ataxien (SCAs).
Eine Teilnahme an Beobachtungsstudien (z.B. Ataxie Register, EFACTS, ESMI) wird angeboten.
Gemeinsam mit dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und dem Institut der Humangenetik bieten wir in der Ambulanz eine klinische und genetische Einordnung der zugrundeliegenden Erkrankung und die hierfür erforderliche Diagnostik an.
Ambulante Termine sind persönlich, als Telefon- oder Videosprechstunde möglich.
Ärztliches Team:
- Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin (Leitung)
- Jun.-Prof. Dr. med. Florian Holtbernd, Oberarzt
- Dr. med. Julia Bungenberg, Assistenzärztin
Neuropsychologisches Team:
- Dr. rer. medic. Imis Dogan (Forschung)
- Janna Krahe (Forschung)
Studienkoordinatorinnen:
- Rena Overbeck (Koordination EFACTS)
- Janna Krahe (Ataxie Register / ESMI)
- Heike Ehlers
- Dr. Maha Sagar
Ataxie Ambulanz | |
---|---|
Terminvereinbarung | Montag - Freitag, 08:00 Uhr -15:00 Uhr Tel.: 0241 80-89609 ataxieukaachende |
Anmeldung | 3. Etage, Leitstelle B3 (Nähe Aufzug B3) |
Postanschrift / Ort | Ataxie Ambulanz Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen |
Anreise | Für die Parkplatzsuche, den Weg vom Parkplatz bis zur Ambulanz und für die Anmeldung an der Rezeption sollten Sie 60 Minuten veranschlagen. Reisen Sie daher bitte rechtzeitig an. |
Was muss mitgebracht werden? | • Überweisungsschein von einem Facharzt für Neurologie |
Deutsche Heredo-Ataxie Gesellschaft e.V., Internet: www.ataxie.de
Deutsches Netzwerk für erbliche Bewegungsstörungen GeNeMove, Internet: www.genemove.de
Europäisches Friedreich Ataxie Konsortium für Translationale Studien (EFACTS), Internet: www.e-facts.eu
Internetplattform über die Friedreich Ataxie, Internet: www.fataxie.net
Friedreich’s Ataxia Research Alliance, FARA, Internet: www.curefa.org
Ataxia Study Group, ASG, Internet: www.ataxia-study-group.net
European Integrated Project on Spinocerebellar Ataxias (EUROSCA), Internet: www.eurosca.org
Selbsthilfegruppen, Internet: www.ataxie.de