Menu
Uniklinik RWTH Aachen
  • Das ZentrumOpen submenu
  • VersorgungsangeboteOpen submenu
  • StudienOpen submenu
  • KontaktOpen submenu
Close submenuDas Zentrum
  • Allgemeines zum Alpha1-Antitrypsin Mangel
  • Leberbeteiligung bei AATM
  • Organisation
  • Alpha1-Team
Close submenuVersorgungsangebote
  • Patiententage und ambulante Termine
  • Downloads
Close submenuStudien
  • Europäische StudieOpen submenu
  • Medikamentenstudien
Close submenuEuropäische Studie
  • Beteiligte Zentren
  • Förderung
  • Neuigkeiten
  • Publikationen
Close submenuKontakt
  • Login
Zum Inhalt springen
slide 1 of 1
© CLIPAREA.com/fotolia
Previous
Next
slide 7 to 10 of 4
1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

36

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

36

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

36

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

36

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

Previous
Next
Uniklinik RWTH Aachen
  • Das Zentrum
    • Das Zentrum
    • Allgemeines zum Alpha1-Antitrypsin Mangel
    • Leberbeteiligung bei AATM
    • Organisation
    • Alpha1-Team
  • Versorgungsangebote
    • Versorgungsangebote
    • Patiententage und ambulante Termine
    • Downloads
  • Studien
    • Studien
    • Europäische Studie
      • Europäische Studie
      • Beteiligte Zentren
      • Förderung
      • Neuigkeiten
      • Publikationen
    • Medikamentenstudien
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Login
        Alpha1-Leberzentrum
        DE deutsch
        EN english
        1. Alpha1-Leberzentrum
        2. Versorgungsangebote
        3. Downloads

        Downloads

        Flyer "Leber-Studie" (deutsch)  / Flyer "Liver study" (englisch)

        Flyer „Leberbeteiligung beim Alpha1-Antitrypsin-Mangel“

        Flyer „Alpha1 und Kinder“

        Flyer „Alpha1-Antitrypsin-Mangel“ 

        Artikel aus „COPD in Deutschland“ (www.patienten-bibliothek.de), Alpha1 und die Leber, 9/2016

        Artikel aus „COPD in Deutschland“ (www.patienten-bibliothek.de), Patientenbericht Bremen-Untersuchung, 9/2016

        Artikel aus „Alpha1 Journal“, Alpha1 und die Leber, 5/2016

        Artikel von alpha1-deutschland.org, Berlin-Untersuchung, 5/2016

        Artikel aus Uniklinik Visite, Sonderausgabe Seltene Erkrankungen, 2/2016

        Booklet Alpha 1 EU - Empfehlungen der Alpha 1 Expert Group (auf Englisch)

        slide 6 to 8 of 6
        Previous
        Next
        YouTube
        Facebook
        Twitter
        LinkedIn
        Xing
        Instagram
        Ihre Spende
        Stiftung Universitätsmedizin Aachen

        Das Spendenkonto
        der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
         
        Sparkasse Aachen
        IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42
        BIC: AACSDE33XXX

        Online-Spende

        Weitere Informationen zur Stiftung

        Kontakt

        Universitätsklinikum Aachen, AöR
        Pauwelsstraße 30
        52074 Aachen

        Tel.: 0241 80-0 oder 80-84444
        infoukaachende
        www.ukaachen.de

        Unternehmen
        • Über uns
        • Kontakt & Anreise
        • Pressemitteilungen
        • Medien
        • Karriere
        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Barrierefreiheit
        Blutspender gesucht
        www.apropos-gesund.de
        www.ac-forscht.de
        Close menu