Nachrichtenarchiv

Verleihung des Otto-Hess-Promotionspreises an Gideon Schäfer
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) hat Gideon Schäfer, M.D. Student am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie (Direktor:…

ERC Consolidator Grants für Prof. Laura De Laporte und Prof. Rafael Kramann
Prestigeträchtige Förderung des Europäischen Forschungsrates für die Projekte „HEARTBEAT“ und „TargetCKD“

COVID-19 kann Schädigungen der Nieren verursachen
Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen und der Radboud Universität Nijmegen zeigen in einer Studie, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 die Nieren infizieren und dabei Gewebevernarbungen,…

1,5 Millionen Euro Förderung: Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht Mechanismen der chronischen Nierenerkrankung (CKD)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Uniklinik RWTH Aachen. Leiter dieser Gruppe ist Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Kuppe, Funktionsoberarzt…

Forschung im Bereich Organfibrose: Prof. Kramann erhält den Wilhelm Vaillant-Preis 2021
Für seine wegweisende Forschungsarbeit wird Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Rafael Kramann, Leiter des lnstituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, mit dem…

Durchbruch in der Nierenforschung: Prof. Rafael Kramann erhält Theodor-Frerichs-Preis 2021
Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann und seinem Team vom Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist ein wichtiger Erfolg in der Nieren- und…

Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach Herzinfarkt: Leducq-Stiftung fördert neues Forschungsnetzwerk mit 5,9 Millionen Euro
Zum 1. Januar 2021 hat ein internationales Forschungsteam seine Arbeit aufgenommen, um gemeinsam das Zusammenspiel von Entzündung und Fibrose nach einem Herzinfarkt genauer zu untersuchen und damit…

Publication: Implementation of Pericytes in Vascular Regeneration Strategies
Tissue Eng Part B Rev 2021
Implementation of Pericytes in Vascular Regeneration Strategies
Elana M Meijer, Christian G M van Dijk, Rafael Kramann, Marianne C Verhaar, Caroline Cheng
Abstract
For…

Publication: Causal integration of multi-omics data with prior knowledge to generate mechanistic hypotheses
Mol Syst Biol 2021
Causal integration of multi-omics data with prior knowledge to generate mechanistic hypotheses
Aurelien Dugourd, Christoph Kuppe, Marco Sciacovelli, Enio Gjerga, Attila Gabor,…

Publication: Experimental and computational technologies to dissect the kidney at the single-cell level
Nephrol Dial Transplant 2021
Experimental and computational technologies to dissect the kidney at the single-cell level
Christoph Kuppe, Javier Perales-Patón, Julio Saez-Rodriguez, Rafael Kramann …

Publication: Deep Learning-Based Segmentation and Quantification in Experimental Kidney Histopathology
Hier finden Sie zwei neue Publikationen des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie

Wegweisende Studie in „Nature“ veröffentlicht: Entschlüsselung des zellulären Ursprungs von Nierenfibrose
Unter Federführung von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des neuen Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist es Dr. med Christoph…