Institut für Molekulare Medizin
Herzlich willkommen auf den Seiten des Instituts für Molekulare Medizin!
Das Team unseres 2014 gegründeten Instituts widmet sich der biomedizinischen Grundlagenforschung und ist aktiv in der Ausbildung von Medizinern und Naturwissenschaftlern. Molekulare Medizin bedient sich molekularer und zellbiologischer Methoden um Krankheiten aber auch Prozesse im gesunden Körper auf molekularer Ebene zu verstehen und diese Erkenntnisse in moderne Therapien umzusetzen. Im Zentrum unserer Forschung steht hierbei das Immunsystem. Zellen des Immunsystems interagieren mit annähernd allen Geweben und spielen nicht nur eine zentrale Rolle bei der Abwehr von Infektionserregern, sondern auch bei der Regulation von Gewebsfunktionen und dem Zusammenspiel mit unserer Umwelt. Molekulare Medizin und Immunologie bilden damit Schlüsselelemente moderner Medizin und Grundlagenwissenschaft.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über unsere Aufgaben und wissenschaftlichen Schwerpunkte verschaffen.
Ihr
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst (Direktor)
Kontakt:
IMMukaachende
Sekretariat:
Necla Özaydin
Tel.: 0241 80-85686
Fax: 0241 80-82094
noezaydinukaachende
Ebene 5, Flur 01, Raum 20
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Donnerstag: 08.30 Uhr – 15.00 Uhr
Freitag: 08.30 Uhr – 12.30 Uhr
Direktor:
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst
Tel.: 0241 80-85496
opabstukaachende
Aktuelles aus dem Institut für Molekulare Medizin

Erforschung der Darm-Leber-Achse: Die DFG verlängert den interdisziplinären Sonderforschungsbereich 1382
Seit Juli 2019 für zunächst vier Jahre durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, kann der Sonderforschungsbereich (SFB)1382 nun die Erforschung der vielfältigen Interaktionen von Darm…