Nachrichtenarchiv

Schwarz-weiße Aufnahme eines Nierenorganoids unter dem Mikroskop. Es sind Zellen und kleine schwarze Partikel zu erkennen.
COVID-19 kann Schädigungen der Nieren verursachen

Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen und der Radboud Universität Nijmegen zeigen in einer Studie, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 die Nieren infizieren und dabei Gewebevernarbungen,…

Das Bild zeigt eine künstlerisch gestaltete Darstellung von menschlichen Nieren: Die beiden Nieren sind zentral abgebildet und in Blau- und Rottönen gehalten. Die roten Bereiche heben die inneren Strukturen hervor, darunter die Nierenrinde (Cortex) und das Nierenmark (Medulla). Um die Nieren herum verlaufen sichtbare Blutgefäße, die mit den Organen verbunden sind. Der Hintergrund ist hellblau und enthält abstrakte, kreisförmige Muster.
1,5 Millionen Euro Förderung: Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht Mechanismen der chronischen Nierenerkrankung (CKD)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Uniklinik RWTH Aachen. Leiter dieser Gruppe ist Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Kuppe, Funktionsoberarzt…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Prof. Floege äußert sich zu finanziellen Folgen der Pandemie

„Die Pandemie hat den deutschen Unikliniken hohe Mehrausgaben aufgebürdet“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und…

Thumbnail des Podcasts "Faszination Medizin"; Logo der Uniklinik RWTH Aachen links oben, Schriftzug "Faszination Medizin", im Hintergrund dunkelblau-weiße Collage von Röngtenbildern
Für die Ohren: Faszination Nephrologie

„Machen Sie das was Ihnen Spaß macht, weil Sie das gut machen werden“, rät Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege medizininteressierten Studierenden in der neuen Folge Faszination Medizin. Der Direktor…

FOCUS: Prof. Floege und Prof. Heintz sind Top-Mediziner

Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Klinikdirektor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) ist von der…

Zwei Männer in dunklen Anzügen und weißen Hemden stehen vor einer Messewand und posieren für die Kamera. Sie halten eine Urkunde vor sich und lächeln.
Durchbruch in der Nierenforschung: Prof. Rafael Kramann erhält Theodor-Frerichs-Preis 2021

Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann und seinem Team vom Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist ein wichtiger Erfolg in der Nieren- und…