Nachrichtenarchiv

Neuer Motorradparkplatz zur Nutzung freigegeben

Ab sofort ist der neue Motorradparkplatz zur Nutzung freigegeben. Der Zugang erfolgt über P1. Der Bereich ist über zwei kostenlose Motorradschleusen erreichbar. 

Der Bereich unterhalb des…

Bundestagsabgeordnete Sabine Grützmacher (Bündnis 90/Die Grünen) zu Besuch in der Campus Praxis in der Uniklinik RWTH Aachen

Obwohl die Anzahl an ausgebildeten Ärztinnen und Ärzten steigt, gibt es bereits jetzt in Deutschland einen enormen Mangel an Hausärzten und  -ärztinnen. Ein Problem, welches sich in den nächsten…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Experteninterviews mit Prof. Martin Mücke

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bietet in verschiedenen…

Der Blutspendedienst zieht um!

Der Blutspendedienst ist ab dem 12. Juni übergangsweise im Marienhospital Aachen beheimatet. Die Spendenzeiten sind folgende:

Am 12. Juni von 13-19 Uhr

Ab 13. Juni: Mo: 07.30 bis 12.30 Uhr Di, Do…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: WDR-Studiotalk mit Prof. Florian Vondran zum Thema Organspende

Anlässlich des Tags der Organspende am 1. Juni hatte die WDR Lokalzeit aus Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Florian Vondran, seit November 2023 Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und…

Verlegung ÖPVN Flächen: Keine Durchfahrt mehr zur Pauwelsstraße

Aufgrund des Baufortschritts wird die östliche Fahrspur der neuen ÖPNV-Fläche ab dem 04.06.2024 freigegeben.

Ab diesem Zeitpunkt entfällt die Durchfahrt zur Pauwelsstraße, so dass der Busverkehr nur…

Stiftung Universitätsmedizin Aachen fördert monozentrische, prospektive und diagnostische Studie des Brustzentrums der Uniklinik RWTH Aachen mit 10.000 Euro

Um die Diagnostik und Behandlung von Mammakarzinomen zu vereinfachen, möchte das Brustzentrum der Uniklinik RWTH Aachen mithilfe einer monozentrischen, prospektiven und diagnostischen Studie unter…

Gruppenfoto von fünf Personen in blauer medizinischer Kleidung. Sie lächeln freundlich in die Kamera.
Erstmals künstliche Hornhauttransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen

Am 24. April 2024 hat die Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen als vierte Klinik in Deutschland erfolgreich einen künstlichen Hornhautersatz (Keratoprothese) implantiert. Das künstliche…

Faszination Medizin – Podcast geht in die zweite Runde

Nach dem erfolgreichen Start unserer ersten Staffel des Podcasts Faszination Medizin starten wir nun mit neuen Zusatzfolgen. In der ersten Staffel konnten wir bereits einen umfangreichen Einblick in…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Pestizide verursachen Parkinson – Interview mit Prof. Thomas Kraus zur Anerkennung einer neuen Berufskrankheit bei Landwirten

Der Ärztliche Sachverständigenbeirat beim Bundessozialministerium hat entschieden, dass Parkinson nach dem Einsatz von Pestiziden eine Berufskrankheit darstellen kann. NDR.de sprach darüber mit…

App-gestützter Umgang mit Depressionen: Stiftung Universitätsmedizin Aachen fördert Forschungsprojekt mit 54.000 Euro

Die Stiftung Universitätsmedizin Aachen hat der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen einen Scheck in Höhe von 54.000 Euro für das Projekt…

3D-Druck-Labor der Uniklinik RWTH Aachen durch Spendenübergabe der Stiftung Universitätsmedizin Aachen gefördert

Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie hat für die Einrichtung eines 3D-Druck-Labors kürzlich eine Spende über 54.000 Euro von der Stiftung Universitätsmedizin Aachen…