Erweiterte Ambulante Physiotherapie
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine ambulante Therapieform, in der durch intensivierte Therapie die Rehabilitation wohnortnah unterstütz wird. Eine EAP kann zum Beispiel nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall erfolgen und wird meist durch die Berufsgenossenschaften finanziert. Sie enthält neben der Krankengymnastik auch physikalische Therapien sowie Medizinische Trainingstherapie. Die EAP kann außerdem durch weitere Behandlungsformen wie z.B. Ergotherapie ergänzt werden.