Forschung

Die Telemedizin hat das Potenzial, die Effektivität und Effizienz weite Teile des Gesundheitswesens deutlich zu steigern. Die fortschreitende technologische Entwicklung wird immer wieder neue Anwendungen erlauben.

Versorgungsforschung

Die über die Healthcare IT Solutions GmbH verfügbare FallAkte Plus bündelt die Daten von intersektoralen Versorgungsprozessen für die unterschiedlichsten medizinischen Szenarien auf regionaler Ebene. Über eine Analytikplattform ist die Möglichkeit gegeben, komplexe Datenanalysen durchzuführen und Ergebnisse aus der Forschung zeitnah in die Krankenversorgung zu überführen. Dies bietet eine einmalige Chance, innovative Applikationen in einem praxisnahen Umfeld zu validieren.

Digitale Kommunikation

Die technischen Herausforderungen der Telemedizin sind vielfältig. Das Telemedizinzentrum Aachen widmet sich der Digitalisierung im Gesundheitswesen und schafft eine flächendeckende Telematik-Infrastruktur. Der Einsatz audiovisueller Kommunikationslösungen spielt eine wichtige Rolle für den erfolgreichen Betrieb. Die Verbindung von Ton, Daten und Bild ist dabei die Voraussetzung. Die Bedienbarkeit der dafür benötigten Technologien – insbesondere für ältere Menschen – ist eine weitere Aufgabe, die in dem Zentrum adressiert wird.

Organisatorische Rahmenbedingungen

Schlecht funktionierende Abläufe sind ein Hauptgrund für Behandlungsfehler. Für das Therapieergebnis ist daher die Prozessqualität wesentlich bedeutsamer als die Strukturqualität – diese Erkenntnis ist durch viele Studien belegt. Daher bestehen zentrale Themenschwerpunkte im Telemedizinzentrum Aachen in der Koordination, der Dokumentation, der Oberleitung und der Anwendung von Therapieleitlinien.

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Für die Etablierung der Telemedizin ist neben der Wirksamkeit auch die Wirtschaftlichkeit zu belegen. Es werden Fix- und Betriebskosten verursacht, die zu übernehmen sind. Obwohl die Vergütung und Abrechnung vielerorts noch ein Einführungshemmnis darstellt, ist es dem UKA in der Vergangenheit bereits gelungen, gemeinsam mit den Kostenträgern zu tragfähigen Lösungen zu kommen. Dieser Weg wird im Telemedizinzentrum Aachen weiter beschritten.

Datenschutz

Der Austausch von Patienten- und Behandlungsinformationen zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken führt zu besonderen Anforderungen an die Datenqualität und den Datenschutz. Auf Basis von sicheren und datenschutzkonformen Technologien wird im Telemedizinzentrum Aachen die Patientenversorgung und der Austausch zwischen den beteiligten Akteuren verbessert. Um die Datenqualität, die durch ihre Gewinnung, Weiterleitung oder Kompression verändert sein kann, sicherzustellen, wird eine Validierung der telemedizinischen Daten durchgeführt.

Nutzerakzeptanz

Für die Implementierung telemedizinischer Anwendungen ist die Akzeptanz der Patienten und der Leistungserbringer von maßgeblicher Bedeutung. Die Akzeptanz der Patienten ist von ihrer Erfahrung mit modernen Kommunikationsmitteln abhängig, während in der Ärzteschaft finanzielle Aspekte ausschlaggebend für die Einführung und Etablierung telemedizinischer Strukturen sind. Da der Erfolg von innovativen Lösungen in direktem Zusammenhang mit der Akzeptanz der Nutzer (Patienten und Ärzte) steht, ist deren Erfassung und Analyse Teil eines jeden Projekts, das im Telemedizinzentrum Aachen durchgeführt wird.