Das Telemedizinzentrum Aachen

Mit dem Telemedizinzentrum Aachen betreibt die Uniklinik RWTH Aachen bereits heute eine der führenden Einrichtungen. Die Vorreiterrolle wird zusammen mit der RWTH Aachen University (RWTH) weiter ausgebaut. Durch die gemeinsame Expertise verfügt das europaweit erste universitäre, interdisziplinäre Telemedizinzentrum über die besten Voraussetzungen, in diesem Querschnittsgebiet von Medizin und Technik weitere bahnbrechende Lösungen auf den Weg zu bringen. Es ist die zentrale Anlaufstelle für diejenigen, die im Bereich Telemedizin neue Produkte und Dienstleistungen in die Anwendung bringen wollen. Durch die Kopplung neuartiger Technologien und Organisationsformen werden die bisherigen telemedizinischen Ansätze weiterentwickelt. Die führenden Köpfe des UKA und der RWTH widmen sich gemeinsam mit Unternehmen aus der Telemedizin-Branche der technischen Realisierung, der Nutzerakzeptanz und den organisatorischen sowie strukturellen Rahmenbedingungen. Innovative Ideen werden in einem Living Lab (be)greifbar gemacht und in der realen Umgebung erprobt und angewendet. Auf diese Weise werden neue Anwendungsfelder für innovative Telemedizin-Konzepte erschlossen, die in die Daueranwendung und in die Fläche gebracht werden.