Tagesklinik

Leitung: Prof. von Felbert

Die tagesklinische Behandlung erfolgt bei schweren bzw. therapierefraktären Erkrankungen. Sie ist zumeist multimodal, das heißt, intensive Lokal-, Licht- und/oder Systemtherapien werden kombiniert. Auch Infusionstherapien, die nur unter Überwachung appliziert werden, können eine teilstationäre Aufnahme in der Tagesklinik erfordern. Bei bestehenden Begleiterkrankungen werden relevante Parameter (Puls, Blutdruck, Blutzucker, Temperatur, etc.) täglich kontrolliert. Es erfolgt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen bei komplexen Krankheitsbildern.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen einer teilstationären Behandlung sehen einen mehrstündigen Aufenthalt (5-6 Stunden) vor. Sie erhalten während der Behandlung eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Was sollte ich vor der Aufnahme wissen?

  • Am Aufnahmetag benötigen wir eine stationäre Krankenhauseinweisung von Ihrem Haus- oder Hautarzt und Ihre Versichertenkarte.
  • Bitte bringen Sie eine Auflistung Ihrer Vorerkrankungen und Medikamente mit Dosierung mit.
  • Wertsachen und Kleidung können in einem Schrank eingeschlossen werden. Sie benötigen dafür Ihr eigenes Vorhängeschloss.
  • Duschen und Umkleideräume stehen zur Verfügung. Handtücher und Duschlotion werden gestellt. Badeschlappen und bequeme Kleidung müssen mitgebracht werden.
  • Sie sollten morgens vor der Behandlung keine duftstoffhaltigen Produkte und keine topischen Externa (z.B. Salben, Cremes) verwenden.
  • Kalt- und Warmgetränke stehen Ihnen zur Verfügung.
  • Sie bekommen einen Gutschein und dürfen sich dafür eine Mahlzeit ihrer Wahl in unserer Kantine aussuchen.

Wo finde ich die Tagesklinik?

Uniklinik RWTH Aachen Franziskus, Morillenhang 27, 52074 Aachen
Die Tagesklinik befindet sich auf der 4. Etage.

Wie kann ich die Tageklinik telefonisch erreichen?

Sie erreichen uns zwischen 8 und 14 Uhr unter den Rufnummern: 0241 80-37076 oder 0241 7501-471