Message archive

Für die Ohren: Wenn der Start ins Leben zu früh beginnt
Für ungeborene Babys gibt es keinen besseren Ort als den Mutterleib, um zu wachsen und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe…

Fortbildung zu Seltenen Tumorerkrankungen
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSEA) an der Uniklinik RWTH Aachen lädt am Mittwoch, 24. November, von 18:00 bis 20:30 Uhr zur Online-Fortbildung „Diagnostische Detektivarbeit: Seltenen…

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne ..." – St. Martin zu Besuch in der Kinderklinik
Wenn man krankheitsbedingt nicht beim Martinszug mitlaufen kann, muss der St. Martin eben in die Kinderklinik kommen! Natürlich hatte er zur Freude aller kleinen Patientinnen und Patienten auch…

FOCUS-Klinikliste 2022: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist Top-Nationale Fachklinik
Das Magazin FOCUS-GESUNDHEIT zeichnet mit der jährlichen Klinikliste die besten Krankenhäuser, Kliniken und Privatkliniken Deutschlands aus. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik…

Weltdiabetestag: Infostand der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Foyer
In Deutschland leben schätzungsweise 367.000 Menschen mit einem Typ-1-Diabetes, davon etwa 32.500 Kinder und Jugendliche. Jährlich erkranken rund 2.300 der 0- bis 14-Jährigen neu an einem…

Darmmikrobiota bestimmen die Zusammensetzung des T-Zell-Rezeptor-Repertoires im entzündeten Dickdarm
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH haben in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig ihre Forschungsergebnisse zum…

DAS DA THEATER Aachen zu Besuch in der Kinderklinik
Nach coronabedingter, langer Zeit des Wartens war es nun endlich soweit: Die Theaterpädagogin des Aachener DAS DA THEATER, Tina Kukovic, hat in der Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH…