Medizinwissen

Coronavirus – Daten, Fakten, Tipps

Das Coronavirus ist derzeit das beherrschende Thema. Was sind Coronaviren? Wie kann und muss man sich schützen? Wie lange halten die Viren auf Oberflächen?

Herzgesunde Ernährung

Ungesunde Ernährung kann zu Übergewicht, hohem Blutdruck und einem erhöhten Cholesterinspiegel führen – das sind drei Risikofaktoren für eine Herzerkrankung. Dabei ist eine herzgesunde Ernährung gar…

Unser Herz: Wunderwerk der Natur

Von herzlichen Worten bis zu gebrochenen Herzen: Geht es um Gefühle, steht unser Herz im Mittelpunkt. Doch nicht nur seine Symbolkraft ist gewaltig, auch die Leistungsstärke des Herzens fasziniert

Fakten über unser Herz

Unser Herz ist in etwa so groß wie eine Faust und befindet sich im menschlichen Körper auf der linken Seite. In seltenen Fällen kann es sich auch rechts befinden, dann liegt ein sogenannter Situs…

Gesundes Herz – Mythos oder Fakt?

Um unser Herz ranken sich zahlreiche Mythen. Wir haben sie auf Herz und Nieren geprüft und zeigen, welchen Mythen du nicht auf den Leim gehen sollten und welche einen wahren Kern haben.

Keime im Wasser - Vorsicht, Infektionsgefahr!

Keine Frage, ein Tag im Schwimmbad oder am Badesee ist vor allen Dingen ein großer Spaß. Doch manchmal wird der unbeschwerte Sommer nach einem Badetag getrübt.

Richtig oder falsch? Mythen zum Thema Brustkrebs

Die Diagnose Brustkrebs ist für jede Frau zunächst einmal ein Schock. Das ist verständlich - trotz der mittlerweile guten Heilungschancen.

Der Herzinfarkt wird weiblich

Herzinfarkt? Den bekommen doch nur Männer, die zu viel arbeiten oder sich zu sehr beim Sport verausgaben – das denken viele Frauen. Doch sie irren.

Richtig oder falsch? Der Gurken-Mythos

Kann man einer Schwangeren an der Bauchspitze ansehen, ob sie einen Jungen oder ein Mädchen bekommt? Schadet Sport in der Schwangerschaft dem Kind? Und mögen alle Schwangeren wirklich saure Gurken?

Nicht mehr ständig müssen müssen

Schatz, können wir los?“ „Gleich, ich muss noch mal kurz.“ Klingt vertraut? Dann leiden Sie womöglich unter Blasenschwäche.

HPV-Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs

Die Impfung gegen Humane Papillomviren zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs wird seit 2007 empfohlen. Doch wie gefährlich sind HPV-Infektionen wirklich, wovor schützt die Impfung und wer sollte sich…

Brustkrebs und Co.: die häufigsten Krebsleiden bei Frauen

Kein Krebs trifft Frauen so oft wie Brustkrebs. Die Diagnose macht Angst. Doch dank moderner Therapien wird die Krankheit effektiver, individueller und schonender behandelt.