Contergan Zentrum Aachen
Im Juli 2022 wurde das Contergan Zentrum Aachen (CZA) gegründet. Das Zentrum wird von der Conterganstiftung unterstützt. Das CZA befindet sich im MZEB (Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung) der Uniklinik RWTH Aachen. Es ist barrierefrei zugänglich.
Unser Team betreut seit November 2018 Erwachsene mit Behinderung aus ganz Deutschland. Die Beratung und Behandlung erfolgt ambulant. Das Team besteht aus Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern. Unsere Ärzte und Therapeuten erfassen mit Ihnen den aktuellen Gesundheitszustand. Sie besprechen, welche Diagnostik und Therapien Sie benötigen. Unsere Sozialarbeiterin steht Ihnen bei sozialmedizinischen Fragen zur Verfügung (beispielsweise Fragen zu Grad der Behinderung, Pflegegrad, Beschäftigung und Rehabilitation).
Wir bieten interdisziplinäre Sprechstunden zur Hilfsmittelberatung, eine Orthopädie-Sprechstunde und eine Haut-Sprechstunde an. Wir kooperieren eng mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Je nach Fragestellung können andere Abteilungen der Uniklinik hinzugezogen oder ein stationärer Aufenthalt geplant werden. Es gibt in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie sowie in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Patientenzimmer. Diese sind speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Conterganschädigung angepasst.
Zur Terminvereinbarung füllen Sie bitte unseren Anmeldebogen aus. Diesen finden Sie auf unserer Homepage. Senden Sie diesen an unser Sekretariat.
Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten im CZA senden Sie bitte per E-Mail an unsere Koordinatorin, Frau Prömpler,
E-Mail: Conterganzentrumukaachende. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen über die Telefonzeiten des MZEB zur Verfügung. Bei einer weiten Anreise können mehrere Termine an aufeinanderfolgenden Tagen geplant werden. So können Sie eine Ferienwohnung oder Hotel in der Nähe buchen. Nach einem persönlichen Termin sind auch Videosprechstunden möglich.
Weitere Informationen können Sie auch unserem Info-Flyer entnehmen.
Selbsthilfegruppe
Wir bieten in unseren Räumen die Möglichkeit, Treffen für Selbsthilfegruppe durchzuführen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Frau Prömpler (Conterganzentrumukaachende).
Offenes Treffen
Außerdem organisieren wir quartalsweise offene Treffen. Diese haben zum Ziel, eine Mitwirkungsmöglichkeit für alle Betroffenen, Interessenvertreterinnen und -vertreter, Ärztinnen und Ärzte und alle, die sich aktiv einbringen möchten, zu schaffen.
Wir freuen uns sehr auch über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um den Kreis zu erweitern und dadurch möglichst viele Perspektiven zur Weiterentwicklung des Contergan Zentrums berücksichtigen zu können.
Sie sind herzlich eingeladen, an unseren nächsten Treffen teilzunehmen. Datum und Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Bei Interesse bitten wir um eine formlose Anmeldung unter: MZEBukaachende
Internes klinisches Register
Bereits seit 2018 bieten wir Patientinnen und Patienten des MZEB die Teilnahme an einem internen klinischen Register an, das nun im Zuge des Aufbaus des Contergan Zentrums Aachen (CZA) digitalisiert und erweitert werden konnte.
Dafür wurden im Rahmen einer multiprofessionellen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen des MZEBs Parameter u.a. aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie und ärztlicher Versorgung entwickelt. Das Ziel war, auch sehr individuelle und komplexe Situationen wie bei Patientinnen und Patienten mit Conterganschädigung oder mit seltenen und/oder komplexen Erkrankungen differenziert erfassen zu können.
Die Erfassung der Daten in unser internes Register hilft uns, die Erkrankungssituation und Versorgungslage von Betroffenen besser zu verstehen und damit langfristig die Behandlungsqualität zu optimieren und die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Die Daten werden pseudonymisiert eingetragen, das heißt ohne Angabe persönlicher Daten, sondern mit Zuordnung eines Studiencodes.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter: CZAukaachende