Nachrichtenarchiv

Krankenhaus-IT-Journal: Künstliche Intelligenz in der Medizin: Chancen und Herausforderungen im Fokus

In der aktuellen Ausgabe des Krankenhaus IT-Journals geben Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt und Prof. Dr. Rainer Röhrig vom Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen in einem…

 Buch „KI in der Medizin – Fortschritt, Ethik und Praxis im Wandel“
Neues Buch: Künstliche Intelligenz in der Medizin – Fortschritt, Ethik und Praxis im Wandel

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und besonders die Medizin steht dabei im Fokus. Diagnosen mit Hilfe lernender Algorithmen, personalisierte Therapien oder der Einsatz von Robotik im…

Wie kann Künstliche Intelligenz bei der Laienreanimation unterstützen?
Digitale Hilfe für den richtigen Einsatz von Antibiotika
Erstes Konsortialpartnertreffen von TRANSPARENT an der Uniklinik RWTH Aachen

Ein neues Innovationsfondsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen ist am 1. Januar 2025 offiziell gestartet: TRANSPARENT. Beim ersten Konsortialpartnertreffen am 19. Februar 2025 an der Uniklinik RWTH…

© salita2010 – stock.adobe.com
Neue Veröffentlichung: Vertrauen durch Kontrolle: Erfolgreiche Umsetzung föderierter Datenzugriffe im weltweit größten Notaufnahmeregister
Eine telefonische Anleitung und Motivation hilft Ersthelfern, die Herz-Lungenwiederbelebung richtig durchzuführen.

Gerade ist eine Studie aus einer Kooperation des Zentrum für Akut- und Notfallmedizin und dem Institut für Medizinische Informatik erschienen

Transferempfehlung des Gemeinsamer Bundesausschuss zum Gemeindenotfallsanitäter veröffentlicht

Steigende Fallzahlen im Rettungsdienst und in den Notaufnahmen stellen das Gesundheitssystem zunehmend vor personelle, zeitliche und auch vor ökonomische Herausforderungen. Ein…

Was ist eigentlich das Netzwerk Universitätsmedizin? Jetzt einfach im Film erklärt

Mit Beginn der Pandemie haben sich die 37 universitätsmedizinischen Standorte in Deutschland zum Netzwerk Universitätsmedizin – kurz NUM zusammengeschlossen. Die Uniklinik RWTH Aachen ist an vielen…

Mit der „Gamer-Brille“ im OP – wie Augmented Reality die Chirurgie verbessern kann

Augmented Reality (AR)-Brillen sind bereits fest in der Gaming-Welt etabliert. Diese Brillen ermöglichen es, digitale Informationen in die reale Umgebung einzublenden, sodass Nutzer beispielsweise im…

Institut für Medizinische Informatik auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik (GMDS) e.V. im Hygiene Museum Dresden

Das Institut für Medizinische Informatik ist mit verschiedenen Beiträgen auf der Jahrestagung der GMDS vertreten. Die Jahrestagung findet dieses Jahr als Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi,…

Handlungsempfehlungen für eine verantwortbare Gestaltung und Nutzung Künstlicher Intelligenz bei ärztlichen und pflegerischen Tätigkeiten erschienen

Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (Clinical Decision Support Systems [CDSS]), die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, kommen als komplexe soziotechnische Innovationen zunehmend in…