Nachrichtenarchiv

Entwicklung von Präzisionsmedizin für Schmerzpatienten: Precision²Treat
Prof. Angelika Lampert (Institut für Physiologie) und Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Hausmann (Institut für Klinische Pharmakologie) ist es gelungen, das Verbundprojekt Precision2Treat einzuwerben, Es wird…

Kinderuni: Prof. Lampert erklärt Schmerzen
Wie entstehen eigentlich Schmerzen und wofür sind sie gut? Auf diese und weitere Fragen ging Prof. Angelika Lampert bei der vorweihnachtlichen Kinderuni-Vorlesung am 16. Dezember 2022 im Hörsaal…

Lehrpreis PAULA für Prof. Angelika Lampert
Prof. Angelika Lampert wurde am 15.07.2022 im Rahmen der Patho-Fete der Lehrpreis PAULA (Preis für Ausgezeichnete Universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende) in der Kategorie Beste…

Zombies – Mythos oder Wahrheit
Zombies – diese nur scheinbar verstorbenen, willenlosen Wesen regen seit Jahrzehnten die Phantasie von Autoren, Filmemachern und Spieleentwicklern an. Aber ist das alles nur Science Fiction oder ist…

World Wide Sodium Channel – Vorlesungsreihe
Die Online-Vorlesungsreihe zu spannungsgesteuerten Natriumkanälen wird gemeinsam von Prof. Dr. Angelika Lampert vom Institut für Physiologie und Prof. Dr. Hugues Abriel von der Universität Bern,…

Lesetipp: Schmerz ist reine Kopfsache
Autsch – das tat weh! Wer sich verbrennt, schneidet oder anderweitig verletzt, spürt den Schmerz in der Regel sofort und reagiert reflexartig. Die Hand zieht zurück, das Messer wird fallen gelassen,…

Grünenthal, Uniklinik RWTH Aachen und RWTH Aachen kooperieren, um Schmerzforschung voranzutreiben
Grünenthal, die Uniklinik RWTH Aachen und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um die Entwicklung von Schmerzmitteln der nächsten…

Stammzellen als Modell für die Huntington-Krankheit?
Die Huntington-Krankheit (HD) ist eine autosomal dominante neurodegenerative Erkrankung, die durch eine erweiterte Polyglutamin-Wiederholung im Huntington-Gen verursacht wird. Die Neuropathologie der…

Führt jede Nav1.7-Variante zu Schmerz?
Mutationen im spannungsgesteuerten Natriumkanal Nav1.7 werden mit menschlichen Schmerzen in Verbindung gebracht. Es gibt genetische Mutationen – auch Varianten genannt – die in jedem Menschen, der sie…

Für die Ohren: Die Dynamik biologischer Vorgänge
Wenn wir uns in den Finger schneiden, transportieren Nervenzellen das Signal „Schmerz" in den Kopf. Ganz so einfach ist dies allerdings nicht. Was passiert dabei genau? Welche Kanäle sind beteiligt…