Wir bilden Sie aus!
Wir bilden in der Klinik für Kieferorthopädie der Uniklinik RWTH Aachen pro Jahr mindestens eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (ZFA) aus. Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel drei Jahre. Verkürzungen aufgrund sehr guter Berufsschulnoten und einer guten Zwischenprüfung sind möglich. Die Ausbildung erfolgt als „Duales System“ = Lernort Uniklinik RWTH Aachen plus Besuch der Berufsschule.
Berufsbild
Als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (früher Zahnarzthelfer/-in) sind Sie die rechte Hand der Zahnärztin/des Zahnarztes und der/die Ansprechpartner/in für die Patienten. Es handelt sich um einen zukunftsorientierten, modernen Gesundheitsberuf, der fachliche und organisatorische Schwerpunkte enthält und darum besonders vielseitig und abwechslungsreich ist. Gerne unterstützen wir Sie, wenn Sie sich im Nachgang zu Ihrer Ausbildung als kieferorthopädische/r Fachhelfer/in spezialisieren möchten.
Voraussetzungen
Für die Ausbildung an der Uniklinik RWTH Aachen sollten Sie über einen guten mittleren Bildungsabschluss (10 b und besser) verfügen. Die Ausbildung ist für Frauen und Männer gleichermaßen möglich. Vor Start einer möglichen Ausbildung bitten wir Sie, einen Tag in unserer Klinik für Kieferorthopädie zu hospitieren. So können Sie sich unverbindlich ein Bild von der Arbeit und unserem Team machen. Den Termin für eine Hospitation vereinbaren Sie bitte mit Julia Römer aus unserer Klinik, das geht ganz unkompliziert per Mail: jroemerukaachende.
Als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r erledigen Sie vielseitige und interessante Aufgaben. Zu Ihrem Anforderungsprofil gehören:
- Organisationsvermögen
- Manuelle Geschicklichkeit
- Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
- Hilfsbereitschaft
- Ordnungssinn
- Geduld
- Umsicht und Anpassungsfähigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit
Aufgabengebiete
- Radiologische Untersuchung: Erstellen von Röntgenaufnahmen, FRS, OPG, HWA
- Dokumentation: Herstellung von Situationsabdrücken, Abformungen vornehmen, Situationsmodelle erstellen
- Kieferorthopädische Behandlung: Ausligieren von Bögen, Einligieren von Bögen im ausgeformten Zahnbogen, Auswahl und Anprobe von Bändern an Patienten, Entfernen von Kunststoffresten und Zahnpolitur auch mit rotierenden Instrumenten nach Bracket-Entfernung durch den Zahnarzt
- Individualprophylaxe: Mundhygieneinstruktionen, Reinigung supragingivaler Zahnoberflächen, Fluoridierungsmaßnahmen
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild und dem gelben Impfpass (wegen der Hepatitis B-Impfung) bei uns.
Kontakt
Klinik für Kieferorthopädie
Sekretariat Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf. M. Sc.
z. Hd. Frau Julia Römer
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
jroemerukaachende