Belastungen und Beanspruchung
Allgemeine Informationen
Dieses Lehrangebot gilt für Studierende im Masterstudiengang Psychologie an der Philosophischen Fakultät.
Das Seminar „Belastung und Beanspruchung“ behandelt relevante Konstrukte der arbeitsbedingten Belastungen und Beanspruchung, wobei auch die physiologischen Grundlagen für die Zusammenhänge der äußeren Arbeitsbedingungen und der individuellen Beanspruchungsreaktion dargestellt werden. Auch werden neben psychischen Beanspruchungen auch kognitive und körperliche Beanspruchungen gelehrt.
Die Inhalte des Seminars sind u.a.
- Theorien und Modelle zu arbeitsbedingter Belastung und Beanspruchung
- Psychophysiologie der Belastungsfolgen
- Diagnostische Verfahren
- Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung
Die Veranstaltung schließt mit einer Modulklausur (90 Minuten) ab. Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung ist ein erfolgreich abgegebenes und gehaltenes Referat im Seminar.