Ga naar navigatie
Ein sauberer und organisierter Laborraum mit einem Mikroskop mit zwei Okularen im Vordergrund. Im Hintergrund stehen Regale mit Flaschen, Behältern sowie Laborgeräten wie Bechern, Kolben und Pipetten. Die Umgebung wirkt professionell und für wissenschaftliche Arbeiten geeignet.
Previous
Next
37

Fachkliniken

9.000

Mitarbeitende

1.400

Betten

50.000

stationäre Fälle/Jahr

Previous
Next
Uniklinik RWTH Aachen
  • Institut
    • Institut
    • Über uns
    • Team
      • Team
      • Leitung und Sekretariat
      • Wissenschaftliches Personal
      • Nichtwissenschaftliches Personal
    • Lehr- und Forschungsgebiete
      • Lehr- und Forschungsgebiete
      • LuF Betriebliche Gesundheitspsychologie
        • LuF Betriebliche Gesundheitspsychologie
        • Publikationen
      • LuF Healthy Living Spaces
        • LuF Healthy Living Spaces
        • Projekt M1 Healthy Homes Design Competition
    • Offene Stellen
  • Für Patienten
    • Für Patienten
    • Untersuchungsspektrum
    • Ambulanzteam
  • Labor
    • Labor
    • Human Biomonitoring / Metabolite
    • Arbeitsplatz- und Umweltmonitoring
  • Expositionslabor
    • Expositionslabor
    • Arbeitsplatzsimulationsanlage
  • femu
    • femu
    • Hintergrund
    • EMF-Portal
    • Expositionserfassung
    • Implantate
    • Perzeptionsschwellen-Projekte
  • Forschung
    • Forschung
    • AG Arbeitsplatz- und Umweltmonitoring
    • AG Asbestbedingte Erkrankungen
    • LuF Betriebliche Gesundheitspsychologie
    • AG femu
    • AG Gesundheitsökonomie
    • LuF Healthy Living Spaces
    • AG Humanbiomonitoring
    • AG Inhalationstoxikologie
    • AG Molekulare Arbeitsmedizin
    • AG Molekulare Immunologie
    • AG Smart Devices
    • AG Arbeitsgruppe Versorgungsforschung und Public Health
  • Lehre
    • Lehre
    • Berufsfelderkundung Präventive Medizin 1. Semester
    • Modellstudiengang 3. Semester
    • Modellstudiengang 7. Semester
    • Modellstudiengang 10. Semester
    • Qualifikationsprofil: Luft- und Raumfahrtmedizin
    • Qualifikationsprofil: Sport-, Flug- und Reisemedizin
    • Arbeitsmedizin für Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
    • Belastungen und Beanspruchung
    • Famulatur
  • Anreise und Kontakt
        Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
        DE deutsch
        DE deutsch EN english
        1. Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
        2. Forschung

        Forschung am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin

        Die Forschung an unserem Institut ist von gelebter Interdisziplinarität geprägt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere Arbeitsgruppen, welche die Vielseitigkeit des Faches widerspiegeln.

        Unsere Forschungsergebnisse finden Sie in unseren Publikationen, welche Sie über RWTH Publications erreichen.

        • Arbeitsgruppe Arbeitsplatz- und Umweltmonitoring
        • Arbeitsgruppe Asbestbedingte Erkrankungen
        • Lehr- und Forschungsgebiet Betriebliche Gesundheitspsychologie
        • Arbeitsgruppe Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit (femu)
        • Arbeitsgruppe Gesundheitsökonomie
        • Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces
        • Arbeitsgruppe Humanbiomonitoring
        • Arbeitsgruppe Inhalationstoxikologie
        • Arbeitsgruppe Molekulare Arbeitsmedizin
        • Arbeitsgruppe Molekulare Immunologie
        • Arbeitsgruppe Smart Devices
        • Arbeitsgruppe Versorgungsforschung und Public Health
        Logo: Initiative Qualitätsmedizin
        Logo: Die Deutschen Universitätsklinika - Wir sind Spitzenmedizin
        Previous
        Next
        YouTube
        Facebook
        Twitter
        LinkedIn
        Xing
        Instagram
        Ihre Spende
        Stiftung Universitätsmedizin Aachen

        Das Spendenkonto
        der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
         
        Sparkasse Aachen
        IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42
        BIC: AACSDE33XXX

        Online-Spende

        Weitere Informationen zur Stiftung

        Kontakt

        Universitätsklinikum Aachen, AöR
        Pauwelsstraße 30
        52074 Aachen

        Tel.: 0241 80-0 oder 80-84444
        infoukaachende
        www.ukaachen.de

        Unternehmen
        • Over ons
        • Contact en routebeschrijving
        • Pressemitteilungen
        • Media
        • Carrière
        • Impressum
        • Privacy Policy
        • Barrierefreiheit
        • Leichte Sprache
        Blutspender gesucht
        www.apropos-gesund.de
        www.ac-forscht.de
        Uniklinik RWTH Aachen
        • Institut
          • Über uns
          • Team
            • Leitung und Sekretariat
            • Wissenschaftliches Personal
            • Nichtwissenschaftliches Personal
          • Lehr- und Forschungsgebiete
            • LuF Betriebliche Gesundheitspsychologie
              • Publikationen
            • LuF Healthy Living Spaces
              • Projekt M1 Healthy Homes Design Competition
          • Offene Stellen
        • Für Patienten
          • Untersuchungsspektrum
          • Ambulanzteam
        • Labor
          • Human Biomonitoring / Metabolite
          • Arbeitsplatz- und Umweltmonitoring
        • Expositionslabor
          • Arbeitsplatzsimulationsanlage
        • femu
          • Hintergrund
          • EMF-Portal
          • Expositionserfassung
          • Implantate
          • Perzeptionsschwellen-Projekte
        • Forschung
          • AG Arbeitsplatz- und Umweltmonitoring
          • AG Asbestbedingte Erkrankungen
          • LuF Betriebliche Gesundheitspsychologie
          • AG femu
          • AG Gesundheitsökonomie
          • LuF Healthy Living Spaces
          • AG Humanbiomonitoring
          • AG Inhalationstoxikologie
          • AG Molekulare Arbeitsmedizin
          • AG Molekulare Immunologie
          • AG Smart Devices
          • AG Arbeitsgruppe Versorgungsforschung und Public Health
        • Lehre
          • Berufsfelderkundung Präventive Medizin 1. Semester
          • Modellstudiengang 3. Semester
          • Modellstudiengang 7. Semester
          • Modellstudiengang 10. Semester
          • Qualifikationsprofil: Luft- und Raumfahrtmedizin
          • Qualifikationsprofil: Sport-, Flug- und Reisemedizin
          • Arbeitsmedizin für Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
          • Belastungen und Beanspruchung
          • Famulatur
        • Anreise und Kontakt