Arbeitsgruppe Inhalationstoxikologie
Die Arbeitsgruppe Inhalationstoxikologie beschäftigt sich mit der Wirkung inhalativer Schadstoffe am Arbeitsplatz auf den Menschen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Emissionen von Schweißprozessen gerichtet, von denen ein vielfältiges gesundheitliches Risiko ausgeht. Es werden sowohl Untersuchungen zur Emission und Verbreitung von Schadstoffen durchgeführt als auch solche, bei denen die Wirkung dieser Stoffe auf biologische Systeme untersucht wird. Untersucht werden neben Emissionen von Schweißprozessen auch gasförmige Emissionen wie zum Beispiel von Lösungsmitteln sowie faserförmige Emissionen, die bei der Bearbeitung von karbonfaserverstärkten Kunststoffen entstehen können. Die Untersuchungen werden in enger Kooperation mit dem Institut für Schweiß- und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen und dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Uniklinik RWTH Aachen durchgeführt. Ein breites Methodenspektrum, das von modernen ex-vivo Verfahren (Lebende Lungenschnitte) bis hin zu Expositionsstudien in der Aachener Arbeitsplatz Simulationsanlage reicht, steht zur Verfügung um diese Wirkungen zu quantifizieren.
Team
Leitung
Priv.-Doz. Dr. med. Julia Krabbe
Doktorandinnen und Doktoranden
Johannes Bleidorn
Patricia Mashburn
Johanna Merizian
Johannes Reimers
Mara Reisgen