Lehr- und Forschungsgebiet „Betriebliche Gesundheitspsychologie“
Hintergrund
Die betriebliche Gesundheitspsychologie (BGP) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, welches sich mit der Prävention von beruflich bedingtem Stress sowie arbeitsbedingten Erkrankungen befasst. Mit ihrer primär angewandten Forschung, hat die BGP zum Ziel, die Qualität des Arbeitslebens zu verbessern, sowie die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu schützen und zu fördern.
Der Fokus der betrieblichen Gesundheitspsychologie liegt dabei in der Primärprävention organisationaler Risikofaktoren welche für die Entstehung von beruflich bedingtem Stress, sowie von Erkrankungen oder Unfallverletzungen am Arbeitsplatz verantwortlich gemacht werden. Interventionsmaßnahmen zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten setzen in der Arbeitsumgebung an (Verhältnisprävention), um dort die Gefährdungsexposition zu minimieren. Interventionsmaßnahmen zur Gesundheitsförderung der Beschäftigten setzen beim Individuum an (Verhaltensprävention), um persönliche Ressourcen zu stärken und eventuell auftretende Gefährdungen besser bewältigen zu können.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
- Erforschung des Zusammenhangs zwischen Belastung und Beanspruchung
- Untersuchung der Wirkungsweise von Belastungsfaktoren als Ressourcen oder Stressoren
- Entwicklung und Anwendung von Instrumenten zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit
- Entwicklung und Evaluierung gesundheitsfördernder und präventiver Maßnahmen
Team
Leitung
Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Merle Amelung, studentische Hilfskraft
Annika Arnold, medizinische Doktorandin
Lisa Auweiler (M.Sc.), Doktorandin
Marie Ellermann, medizinische Doktorandin
Richard Ersel, Medizinischer Doktorand
Dr. rer. medic. Petra Gaum (Postdoc)
Nina Gordon, studentische Hilfskraft
Annika Honings (B.Sc.), Projektassistentin
Roman Pauli (M.A.), Doktorand
Lucia Rohfleisch, studentische Hilfskraft
Marie Wanders, Sekretariat
Weiterführende Links zu unserem Forschungsoutput
- eLearning Tools für Psychische Gesundheitsförderung für Führungskräfte: Unsere Angebote - psyga.info
- eLearning Tools für Psychische Gesundheitsförderung für Beschäftigte: Unsere Angebote - psyga.info
- Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: psygesund.info
- MOOC zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: PsyHealth worXs!