Offene Stellen

up to 15 hours per week to support the research team. The position is to be filled as soon as possible and is initially limited until the end of the academic semester. An extension by semester is intended.

The Healthy Living Spaces lab (headed by Prof. Dr. Marcel Schweiker), aims to develop innovative approaches to the design of living spaces and buildings, the analysis of sources of disturbance and the development and establishment of preventive measures. The working group sees itself as an inter- and transdisciplinary link between medical research and relevant research activities from engineering, natural and social sciences.

Tasks

  • Support in setting up a laboratory automation system with Beckhoff

Profile

  • You are a Bachelor or Master student and are interested in:
    • Interdisciplinary, independent and problem-oriented work Familiarization and set-up of an automation system
    • PLC Programming and HMI development
  • Preferred skills:
    • Structured Text Programming Language, based on the IEC 61131-3 international standard
    • User-friendly HMI design through TwinCAT HMI server
    • Basic electrical wiring and connection experience such as, sensors and actors connection with PLC terminals in the electrical cabinet
    • Good knowledge of the English or German language 
    • Previous knowledge in control engineering
    • Previous knowledge in Beckhoff programming

Condition

  • A valid certificate of study in Computer Science/Informatics or related degrees.
  • For foreign students: valid residence certificate, work permit, registration certificate

The salary based on the guidelines for student and research assistants. 

This position is not gender specific.

The RWTH Aachen University Hospital promotes equal opportunities and diversity. Applications from women are expressly encouraged and if the applicant is suitable qualified, they will be given priority in accordance with the LGG. If suitably qualified, people with a registered disability will also receive priority.

Weekly hours are negotiable.

You should preferably use our digital application portal at www.karriere.ukaachen.de for your application. There you have the option of securing your documents in the electronic application folder to prevent unauthorized access. Applications that reach us by email to: bewerbung@ukaachen.de (this transmission path cannot be as effectively secured) will be transferred to the aforementioned portal and any accompanying documents will be disposed of in accordance with data protection regulations immediately after transfer. After the retention period has expired, the data in the portal will also be deleted. If you do not agree to a transfer to the Application portal your application cannot be considered.

The application deadline for the advertised position GB-P-46155 is 20.11.2023.

For more detailed information please contact Mr. Univ-Prof. Dr. Marcel Schweiker, Tel.: +49 (0)241/80-83141, E-Mail: mschweikerukaachende.

 

mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.) unter Berücksichtigung des WissZeitVG bis zum 31.03.2026 befristet zu besetzen. Die Option einer Verlängerung und Promotion besteht.

Aufgaben:

Charakterisierung und Bewertung von Partikelemissionen aus ubiquitären Quellen

  • Entwicklung geeigneter Probenentnahmetechniken
  • Analytik mit ICP/MS
  • Analytik mit GC/MS
  • Analytik mit LC/MS

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (Master) in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengang
  • Erfahrung in analytischen Fragestellungen und in interdisziplinärer Arbeit
  • Teamfähigkeit

Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal nutzen. Wählen Sie im „Intranet“ unter „Stellenbörse“ die entsprechende Stelle aus und klicken Sie auf den grünen Button „Jetzt bewerben“. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-mail an: bewerbung@ukaachen.de (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-45941 endet am 29.11.2023.

Uniklinik RWTH Aachen, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Herr Univ.-Prof. Dr. Thomas Kraus, Pauwelsstr.30, 52074 Aachen.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Manfred Möller, Tel.: +49 (0)241/ 80-87007, E-Mail: mamoellerukaachende gerne zur Verfügung.

 

für bis zu 5 Stunden pro Woche zur Unterstützung des Forschungsteams zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum Semesterende befristet und eine Verlängerung des Verhältnisses wird angestrebt.

Das Lehr- und Forschungsgebiet “Healthy Living Spaces Lab” (Leitung Prof. Dr. Marcel Schweiker), zielt auf die Entwicklung innovativer Ansätze zur Gestaltung von Lebensräumen und Gebäuden, zur Analyse von Störquellen und zur Entwicklung und Etablierung von Präventionsmaßnahmen. Die Arbeitsgruppe versteht sich als inter- und transdisziplinäres Bindeglied zwischen der medizinischen Forschung und relevanten Forschungsaktivitäten aus dem Ingenieurswesen, Natur- und Sozialwissenschaften.

Ihre Aufgaben

  • Sichtung von Literatur zu relevanten Themen
  • Entwicklung von Studienmaterialien (z. B. Online-Umfragen)
  • Unterstützung des multidisziplinären Teams bei der Datenerhebung
  • Datenbereinigung und -analyse

Ihr Profil

  • Sie sind Bachelor- oder Masterstudent/-in und haben Interesse an: 
    • Den genannten Themen mit einem medizinischen, psychologischen o.ä. Blickwinkel
    • Interdisziplinärer, selbständige und problemorientierte Arbeit
    • Studienentwicklung und Datenanalyse
  • Bevorzugte Fähigkeiten: 
    • Sehr gute Kenntnisse der englischen und/oder deutschen Sprache
    •  Vorkenntnisse in systematischen Überprüfungen und Datenanalyse

Voraussetzung

  • Eine gültige Studienbescheinigung
  • Bei ausländischen Studierenden: gültige Aufenthaltsbescheinigung, Arbeitserlaubnis, Meldebescheinigung

Wenn Sie Freude an den oben genannten Themen und interdisziplinärem Arbeiten haben und sich durch eine selbständige und problemorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie sehr gute Englisch- und/oder Deutschkenntnisse auszeichnen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und Anschreiben.

Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. 

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per E-Mail an: bewerbung@ukaachen.de (dieser Übertragungsweg ist i. d. R. nicht ausreichend geschützt) erreichen, werden von uns in das v. g. Portal überführt. Die zugesandten Unterlagen werden nach Überführung ins Portal unverzüglich datenschutzgerecht entsorgt. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Vorhaltefrist werden auch die Daten im Portal gelöscht. Stimmen Sie einer Überführung in das v. g. Portal nicht zu, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle GB-P-46256 endet am 20.11.2023.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Marcel Schweiker, E-Mail: mschweikerukaachende gerne zur Verfügung.

zur Erfassung der Effekte adaptiver Architektur auf Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.) unter Berücksichtigung des WissZeitVG für 3 Jahre befristet zu besetzen. Die Option einer Verlängerung und Promotion besteht.

⇒ Hier gelangen Sie zur Stellenausschreibung.