Message archive

Grüne Schleife auf weißem Hintergrund
Daphne Bouwens und Nazanin Kabgani gewinnen „Paper of the Quarter“-Auszeichnung des 3R-Kompetenznetzwerks NRW

Für ihre Publikation „A bioprinted and scalable model of human tubulo-interstitial kidney fibrosis” wurden Daphne Bouwens und Nazanin Kabgani, Forscherinnen an der Uniklinik RWTH Aachen, mit der…

Mehr Service, mehr Übersicht: Uniklinik RWTH Aachen startet webbasiertes Patientenportal

Die Uniklinik RWTH Aachen schlägt ein neues Kapitel in der Patientenkommunikation auf. Seit heute können sich Patientinnen und Patienten auf dem Uniklinik RWTH Aachen Portal, kurz UK Aachen Portal,…

Gruppenfoto mit drei Männern und einer Frau die Urkunden in die Kamera halten und lächeln.
Vier Nachwuchsforschende der Medizinischen Klinik II durch DGIM ausgezeichnet

Auf dem 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wurden vier Forschende der Medizinischen Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen ausgezeichnet.

Die Doktoranden Julius Thiebes…

Porträtfoto eines Mannes mit dunklem Haar und Brille, der einen weißen Kittel trägt und freundlich in die Kamera lächelt.
ERC Proof of Concept Grant für Prof. Rafael Kramann

Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen,…

Gastvortrag: „How to survive peer review” mit Dr. Uta Göbel

Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, findet ein besonderer Gastvortrag im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs ME3T in Hörsaal 6 statt. Dr. Uta Göbel, Chefredakteurin der renommierten Fachzeitschrift…

Schwarz-weißes Gruppenfoto von drei Männern in weißen Laborkitteln, die freundlich in die Kamera lächeln. Es ist der Schriftzug paper of the Month zu lesen.
Paper of the Month für Konrad Hoeft und Lars Koch

In der Publikation von Dr. Konrad Hoeft und Lars Koch geht es um die Untersuchung des Enzyms ADAMTS12 und dessen Rolle bei der Narbenbildung nach Gewebeschädigungen sowie die Entwicklung von Ansätzen,…

Ein Atlas für Gefäßverkalkungen im menschlichen Körper

Eine Studie des Teams um Professor Rafael Kramann und Dr. Sikander Hayat der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema Atherosklerose ist in der Fachzeitschrift Nature Cardiovascular Research…

Gruppenfoto von vier Frauen und einem Mann, die in einem Innenraum stehen und in die Kamera lächeln. Die zweite Frau von links hat ein Lebkuchenherz umhängen, ebenso der Mann. Er hält außerdem ein Diplom in der Hand.
Lars Koch erhält ERA National Society Grant for Germany

Lars Koch, Assistenzarzt der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II), erhält den „ERA National Society Grant for Germany“…

Researchers at the Uniklinik RWTH Aachen Discover Innovative Therapeutic Approach for Treating Kidney Fibrosis and Heart Failure

A research team led by Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Director of the Clinic for Renal and Hypertensive Disorders, Rheumatological and Immunological Diseases (Medical Clinic II) has made significant…

Researchers at the Uniklinik RWTH Aachen Discover Innovative Therapeutic Approach for Treating Kidney Fibrosis and Heart Failure

A research team led by Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Director of the Clinic for Renal and Hypertensive Disorders, Rheumatological and Immunological Diseases (Medical Clinic II) has made significant…

Center of Cardiovascular Medicine (CCM) soll neue Maßstäbe in der herzmedizinischen Forschung setzen

Die Herzzentren der Unikliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf gehen mit dem Center of Cardiovascular Medicine eine gemeinsame Kooperation ein. Das Ziel ist es, eine der größten medizinischen…

Pathological changes within the heart in chronic kidney disease mapped for the first time

Chronic kidney disease promotes structural changes within the heart that increase the risk for a cardiovascular event dramatically. Often, these patients suffer from heart disease and die from sudden…