Team
Klinikdirektor

Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer
Tel.: 0241 7501-525
Fax: 0241 7501-530
cbollheimerukaachende
Sekretariat
Ilona Hilgers
Tel.: 0241 7501-525
Fax: 0241 7501-530
altersmedizinukaachende
Stellv. Klinikdirektor
Björn Maassen
Tel.: 0241 7501-525
Fax: 0241 7501-530
Oberärztinnen
Dr. med. Susanne Fleig, Fachärztin Innere Medizin und Nephrologie
sfleigukaachende
Dr. med. Dorothee Noack, Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie, Palliativmedizin
Dr. med. Dipl.-Ing. (BA) Thea Laurentius, Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologie (DDG) und Geriatrie
Funktionsoberärztin
Julia Liebens, Fachärztin Anästhesie und Geriatrie
Ärztinnen und Ärzte
Aisuluu Atakanova, Ärztin
Dr. med. Mirja Geelvink, M. Sc., Dipl.-Ing. (FH), Ärztin in Weiterbildung
Sophia Honecker, Ärztin in Weiterbildung
Joel Joy, Ärztin in Weiterbildung
Yoanna Kamburidi, Ärztin in Weiterbildung
Max Lehmann, Arzt in Weiterbildung
Johanna Mauckner, Ärztin in Weiterbildung
Sadia Mubashir, Ärztin in Weiterbildung
Stella Damalie Namuddu, Ärztin
Dr. med. Virgina Nowara, Ärztin in Weiterbildung
Jean Tori Pantel, Ärztin in Weiterbildung
Multiprofessionelles geriatrisches Team
Stationsleitung

Nicole Schmitz, Bereichsleitung Geriatrie
Stationsnummer: 0241-7501-212
nischmitzukaachende
Therapeutensprecherin
Barbara Bischoff, Ergotherapeutin
bbischoffukaachende
Professionen
Gesundheits- und Krankenpflege
Aktivierende Pflege, spezielle Lagerungstechniken (z. B. nach Bobath), Wundmanagement, gerontopsychiatrische Fachpflege, Bezugspflege.
Physiotherapie
Transfertraining, Kraft- und Ausdauertraining, Gangschulung (ggf. mit Hilfsmitteln), Gleichgewichtstraining, Sturzprophylaxe, Atemgymnastik, manuelle Therapien.
Ergotherapie
Förderung und Erhalt vorhandener Fähigkeiten, Fertigkeiten und Handlungskompetenzen, Erhalt weitgehender Selbstständigkeit im Alltag, Förderung der Wahrnehmung in allen Sinnesbereichen, Stabilisierung und Förderung von Gedächtnisleistungen, Aufmerksamkeit, Konzentration und Orientierung.
Logopädie
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Gesichtslähmungen sowie Trachealkanülenmanagement.
Psychologie
Gedächtnistestungen, neuropsychologische Testungen, Hilfe bei der Verarbeitung somatischer und psychischer Erkrankungen, spezielle Delirbehandlung und Delirbegleitung, Angehörigengespräche, psychotherapeutische Interventionen.
Ariane Bova, M. Sc.
Nina Schirrmacher, M. Sc., Psycholog. Psychotherapeutin
Rebekka Statz, M. Sc.
Apotheke oder Stationsapotheker
Beratung bei der Medikamentenwahl, Wechselwirkungen zwischen Medikamenten
Diabetesberaterinnen
Renate Nitz, Diätassistentin (Ernährungsberatung)
Sozialdienst
Hilfe bei der Beantragung von Pflegegraden, Beratung zu Versorgungkonzepten nach Entlassung: ambulanter Pflegedienst, 24h-Hilfe, Unterstützung bei der Suche eines Kurzzeitpflege- oder dauerhaften Heimplatzes, Beratung bei Rehabilitationsanträgen, psychosozialeBeratung.
Case Management
Koordinationsstelle bzgl. Übernahmen aus anderen Kliniken/ geplante Aufnahmen aus dem ambulanten Versorgungsbereich, Unterstützung bei der Organisation der nachstationären Versorgung

Ingrid Wüllenweber, Zertifizierte Case Managerin (DGCC), Zertifizierte Pflegeberaterin
Tel.: 0241 7501 139
Fax: 0241 80-3375139
iwuellenwebeukaachende
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls
Dr. med. Dipl.-Ing. Thea Laurentius, Clinical Scientist und Oberärztin
Tel.: 0241 7501-631
tlaurentiusukaachende
Aline Müller (Roggenkamp), Technische Assistentin
Tel.: 0241 80-85104
almuellerukaachende
Forschungsleiterin
Mahtab Nourbakhsh, Sc.D., Ph.D
Tel.: 0241 80-85837 (Büro Uniklinik RWTH Aachen)
Tel.: 0241 80-85104 (Labor Uniklinik RWTH Aachen)
mnourbakhshukaachende
Sabine Wedel, Sekretärin
Tel.: 0241 7501-625
Fax: 0241 7501-530
swedelukaachende
LehreMedVIukaachende