Willkommen beim IZDM – dem Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen!
Digitalmedizin beim IZDM: Entwickeln. Erproben. Beweisen.
Das IZDM ist Schrittmacher und Impulsgeber für die interdisziplinäre Weiterentwicklung der digitalen Medizin in NRW, Deutschland und Europa. Weitreichende Kooperationen und ein exzellentes Netzwerk aus nationalen und internationalen Institutionen und Kliniken sind die Erfolgsfaktoren unserer Arbeit. Dabei bündelt das IZDM-Team geschickt die große Bandbreite an Expertisen der Uniklinik mit den Kompetenzen der Partnereinrichtungen. Vernetzung, die funktioniert.
Von der Idee bis zur Überführung in die GKV-Versorgung: Das ist unser Ziel. Um dieses zu erreichen, begleiten wir unsere Partner/innen während des gesamten Weges. Unseren Fokus richten wir stets auf den konkreten Patientennutzen und die Integration in den Behandlungsprozess.
„Digitale Medizin ist Teamwork. Wir benötigen die Kompetenz und Expertise aus allen Sektoren, Disziplinen und Professionen, um gemeinsam die Versorgung unserer Patient/innen nachhaltig zu stärken.“
Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Sprecher des Vorstands des IZDM, Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen.
Unsere Vision: Synergien wecken
Unser Standort Aachen ist einzigartig. Charakteristisch dafür ist vor allem das Netzwerk der entscheidenden Key Player: Universitätsmedizin, Technische Universität, Computational Biosciences (Systemmedizin), Ingenieurwissenschaften, Medizininformatik, Fachkräfte für Künstliche Intelligenz und Virtuelle Realität im Gesundheitswesen. Unsere Lage am Dreiländereck ist ideal für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Über zahlreiche internationale Publikationen und Kooperationen profitieren Fachkräfte und Patient/innen gleichermaßen.
Smart Health Living Lab
Innovative Ideen werden in einem Living Lab (be)greifbar gemacht und in der realen Umgebung erprobt und angewendet. Unser Living Lab nutzen wir als ein nutzergesteuertes, offenes Innovationsökosystem, das auf einer Partnerschaft zwischen Wissenschaft, Unternehmen, Bürger/innen und Regierung basiert. Den Nutzern ermöglicht diese Umgebung, sich aktiv mit verschiedenen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden am Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprozess zu beteiligen.
Am 3. August 2023 wurde der Grundstein für das zweite Gebäude im Rahmen des Clusters Biomedizintechnik des Campus-Projekts gelegt. In dem künftigen Gebäudekomplex sollen auf rund 8.600 Quadratmetern neue Räumlichkeiten für die Berufs- und Bildungsakademie und das Innovationszentrum Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik RWTH Aachen entstehen. Das Gebäude soll Ende 2025 fertiggestellt werden.
Aktuelles
News
slide 1 to 4 of 12
Medientipp: WDR 5-Podcast mit Psychologin Ira-Katharina Petras zum Thema „Cybermobbing – digitale Gewalt gegen Jugendliche“
Sexualisierte, digitale Gewalt gegen Jugendliche hat seit der Corona-Pandemie enorm zugenommen. Die seelischen Auswirkungen digitaler sexualisierter Gewalt auf die Betroffenen sind erheblich.…
vocatium Aachen 2025: Uniklinik RWTH Aachen ist dabei
Am 8. und 9. Mai 2025 findet im Eurogress die vocatium Aachen statt – die Fachmesse für Ausbildung und Studium. Von 08:30 bis 14:45 Uhr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über…
"TasqForce” rekrutiert ersten Patienten
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir einen Beitrag auf dem langen Weg geleistet haben, Forschungsergebnisse in greifbare Vorteile für Patientinnen und Patienten zu überführen. Nach unserer…
Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie veröffentlicht Fachartikel in der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology
Univ.-Prof. Dr. Thomas Clavel, Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, konnte in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen den Fachartikel „Enabling…
Studentin für hervorragende Leistungen in der Endodontie ausgezeichnet
Die Studentin Janne Becker aus dem Integrierten Studierendenkurs IV der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde hat die Auszeichnung „Goldene Hedström-Feile“ erhalten.…
Krankenhaus-IT-Journal: Künstliche Intelligenz in der Medizin: Chancen und Herausforderungen im Fokus
In der aktuellen Ausgabe des Krankenhaus IT-Journals geben Prof. Dr.-Ing. Myriam Lipprandt und Prof. Dr. Rainer Röhrig vom Institut für Medizinische Informatik an der Uniklinik RWTH Aachen in einem…
Zweite erfolgreiche Kunstherz-Behandlung in der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Uniklinik RWTH Aachen
Aachen, 25.04.2025 – Zum zweiten Mal hat das Team der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr.…
Neues Buch: Künstliche Intelligenz in der Medizin – Fortschritt, Ethik und Praxis im Wandel
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und besonders die Medizin steht dabei im Fokus. Diagnosen mit Hilfe lernender Algorithmen, personalisierte Therapien oder der Einsatz von Robotik im…
Werkstudierendentätigkeit bei ukafacilities: Praxisnahe Einblicke in den Bau- und Projektbereich der Uniklinik RWTH Aachen
Die ukafacilities GmbH, eine hundertprozentige Tochterfirma der Uniklinik RWTH Aachen, bietet Studierenden die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung in einem vielseitigen Arbeitsumfeld zu sammeln.…
Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk zum International Regional Advisor für Europa des Royal College of Pathologists berufen
Das Royal College of Pathologists (kurz: RCPath) hat Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, zum neuen International Regional Advisor für…
Medientipp: WDR Aachen berichtet über telemedizinische Notfallstationen in Toilettenhäuschen
Die Uniklinik RWTH Aachen geht neue Wege in der Katastrophenmedizin: Das AcuteCare InnovationHub entwickelt derzeit eine innovative Lösung zur medizinischen Grundversorgung in Krisengebieten auf Basis…
Einladung zum Tag der Pflege: Job-Infotag an der Uniklinik RWTH Aachen
Anlässlich des Tages der Pflege findet an der Uniklinik RWTH Aachen ein Job-Infotag statt. Wir geben interessierten Bewerberinnen und Bewerbern die Gelegenheit, unsere Fachbereiche kennenzulernen und…