Nachrichtenarchiv

Aktionstag der gesunden Ernährung am 11. März

Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung hat das in der Med. Klinik III angesiedelte Ernährungs- und Diabetesteam der Pflegedirektion (PEDT) der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem…

Vier Patientinnen und Patienten mit schwerer Pilzvergiftung ohne Lebertransplantation gerettet

In der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen, und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) der Uniklinik RWTH Aachen wurden zuletzt vier Fälle mit einer akuten…

Neue Studie zur Alpha1-Antitrypsin-Mangel-Erkrankung publiziert

Das Alpha1-Leberzentrum der Uniklinik RWTH Aachen hat im Rahmen der Alpha1-Leberstudie der Med. Klinik III eine multizentrische, longitudinale Studie zur Prädiktion von hepatischen und pulmonalen…

Life Sciences Bridge Award für Prof. Dr. med. Carolin Schneider

Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Prävention und Behandlung von Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen erhält Prof. Dr. med. Carolin Schneider den mit 100.000 Euro dotierten Life Sciences…

Juniorprofessor Kai Markus Schneider erhält den Theodor-Frerichs-Preis 2024 der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Für die Erforschung eines molekularen Schaltkreises zwischen Gehirn und enterischem Nervensystem, der unter Stress eine Entzündungsreaktion im Darm fördert und die Darmbewegung stört, erhält Kai…

Professorin Dr. Carolin Schneider ist Nachwuchswissenschaftlerin des Jahres

Academics – das von der ZEIT und der Zeitschrift „Forschung & Lehre“ getragene Online-Karriereportal für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft – zeichnet Professorin Dr. Carolin…

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Prof. Kai Markus Schneider

Für seine herausragende wissenschaftliche Arbeit hat Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider, Facharzt und Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen…

Erfolgreicher Start für Juniorprofessorin Carolin Schneider: Neue Forschungsleiterin für Prävention und Genetik von Lebererkrankungen

Zum 01.09.2023 hat Juniorprofessorin Carolin Schneider die Leitung der neuen Arbeitsgruppe für Prävention und Genetik von metabolischen Erkrankungen der Leber in der Klinik für Gastroenterologie,…

Neue Studie "Macrophage-like rapid uptake and toxicity of tattoo ink in human monocytes"

Die neue Studie "Macrophage-like rapid uptake and toxicity of tattoo ink in human monocytes" zeigt mithilfe von 3D-Modellen menschlicher Haut, dass Monozyten möglicherweise eine Rolle beim Transport…

Rising Star Award für Prof. Kai Markus Schneider

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Kai Markus Schneider, Facharzt und Arbeitsgruppenleiter in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und internistische Intensivmedizin an der Uniklinik…

Studienteilnehmende für Phase-3-Studie des Medikaments „Fazirsiran“ gesucht

Aktuell läuft die Rekrutierung zur Phase-3-Studie des Medikaments „Fazirsiran“. „Fazirsiran“ ist der derzeit größte Hoffnungsträger zur Behandlung der Lebererkrankung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel.…

Studie zeigt möglichen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Statinen und dem Risiko einer Lebererkrankung

Statine, die am häufigsten verschriebenen Cholesterinsenker, könnten eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Lebererkrankungen spielen. Das zeigt eine neue Studie, die ein Team der Klinik für…