Nachrichtenarchiv

Neue Pumpe unterstützt das Herz
Herzchirurgen der Uniklinik RWTH Aachen implantieren erstmals HeartMate III-Unterstützungssystem

Die Klinik für Anästhesiologie und die Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen maßgeblich beteiligt an der ersten multizentrischen Studie zur ischämischen Fern-Präkonditionierung in der Herzchirurgie
Studienergebnisse erfordern Anpassungen des bisherigen Therapieansatzes

Uniklinik RWTH Aachen erzielt Bestplatzierung im Ranking der Focus-Klinikliste
In der jüngst erschienenen Klinikliste des Wochenmagazins FOCUS belegt die Uniklinik RWTH Aachen bundesweit Platz 14 und hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessert. Insgesamt…

Antrittsvorlesung mit Herz
Am 27.06. fand die öffentliche Antrittsvorlesung von Privatdozentin Dr. med. Heike Schnöring und Privatdozent Dr. med. Andreas Goetzenich statt. Gemeinsam mit zwei Kollegen der Klinik für…

08.07.2014 - Kontrahierendes Herzmodell
Die Modellierung der humanen Kreislaufphysiologie hat in der Vergangenheit viel zur Entwicklung neuer Medizinprodukte beigetragen. Die Testung neuer Herzklappen oder Herzunterstützungssysteme im…

LIVE 2014 - Von Ärzten für Ärzte
Zum zweiten Mal luden die Kliniken für Herzchirurgie und Kardiologie der Uniklinik RWTH Aachen am 08.03.2014 zum LIVE-Event in das Super C. In der ganztägigen Veranstaltung wurden die neusten…

Forschungsbericht der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie erschienen
Den aktuellen Forschungsbericht finden Sie hier

Oberflächenbeschichtung an Koronarprothesen
Mitarbeiter der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie erforschen in Zusammenarbeit mit Industriepartnern und dem IMCAR die Oberflächeneigenschaften von Gefäßprothesen

Smart Life Support 2.0 bewilligt
Das Projekt befasst sich mit der Interaktion des menschlichen Körpers mit medizintechnischen Unterstützungsgeräten für Kreislauf und Atmung