Pädiatrische Gastroenterologie

In der kindergastroenterologischen Sprechstunde werden Kinder mit chronischen Bauchschmerzen, Gedeihstörungen und Motilitätsstörungen des Gastrointestinal-Traktes vorgestellt. Darüber hinaus werden Kinder mit chronischen gastroenterologischen (entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie, gastroösophagealer Reflux etc.), hepatologischen (chronische Hepatitis, PSC, Gallengangatresie, Z.n. Lebertransplantation etc.) und ernährungsbedingten Erkrankungen (Kurzdarm-Syndrom, parenterale Ernährung, Zucker-Malabsorption etc.) langfristig und in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinderärzten betreut.

Hierbei sind ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie eng miteinander verzahnt. Funktionsdiagnostik (Atemtests, pH-Impedanz-Messung) sowie Endoskopien des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes erfolgen durch zertifizierte Kindergastroenterologen.

Ärztliche Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Wagner
Prof. Dr. med. Tobias. G. Wenzl
Dr. med. Angeliki Pappas

Anmeldung

Die Vorstellung Ihres Kindes in der Kindergastroenterologischen Sprechstunde erfolgt nach Überweisung durch Ihren Kinder- oder Hausarzt. Es stellt Ihnen dazu einen „Poliklinik-Berechtigungsschein“ aus, welcher zur Anmeldung erforderlich ist.

Terminvergabe

Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Nummer 0241 80-88773, um einen Termin zu vereinbaren.

Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e. V.*


Forschungsprojekt KARLOTTA hilft bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) leiden ihr ganzes Leben lang unter Darmproblemen. Insbesondere für betroffene Kinder ist es wichtig, sich frühzeitig Wissen über die CED anzueignen, damit sie ihr Leben lang gut mit ihrer Erkrankung umgehen können. Hier setzt KARLOTTA, eine innovative wissenschaftliche Studie der Uniklinik RWTH Aachen zu CED an. KARLOTTA steht für Kids + Adolescents Research Learning OTablet Teaching Aachen. Während die jungen Patienten in der Uniklinik auf ihren Beratungstermin warten, können sie mithilfe eines speziell entwickelten CED-Quiz auf einem Tablet spielerisch ihr Wissen prüfen.

Das Spielen des KARLOTTA-CED-Quiz und eine individualisierte Beratung sollen sich positiv auf das CED-Wissen, die Krankheitsaktivität und die CED-bezogene Lebensqualität auswirken. So soll außerdem bei Jugendlichen der Übergang von der Behandlung in der Kinderklinik in die Erwachsenenbehandlung erleichtert werden. 

Finanzielle Unterstützung

Die Stiftung Universitätsmedizin Aachen möchte das Projekt mit einer Spendensumme von 35.000 Euro unterstützen und ist dafür auf Spendengelder angewiesen. Bitte unterstützen Sie die Stiftung Universitätsmedizin Aachen und leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag für die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung Universitätsmedizin Aachen.