Nachrichtenarchiv

Das Bild zeigt vier Erwachsene, die hinter einem Inkubator für Neugeborene stehen, in dem sich ein Neugeborenes befindet.
Das Glück der kleinen Almina: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler behandelt weltweit kleinste Patientin mit spezieller Technik

Dem Team der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler um Direktorin Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg und den stellvertretenden Direktor Dr. med. Majed Kanaan ist ein Durchbruch in der…

Das Bild zeigt eine Gruppe von neun Personen, die im Freien zusammenstehen. Einige der Personen tragen grüne medizinische Kleidung und weiße Arztkittel. Eine Person in der Mitte trägt Freizeitkleidung mit einem gemusterten Hemd und Jeans.
Lebensrettender Herzklappenersatz im Katheterlabor: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler implantiert VenusP-Valve™ bei schwerkranken Erwachsenen mit Angeborenem Herzfehler

Das Team um Dr. med. Majed Kanaan, stellvertretender Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen, hat einem Patienten mit einem komplexen…

Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg in den Beirat des BHVK gewählt

Die im November 2022 an die Uniklinik RWTH Aachen berufene Klinikdirektorin für Kinderkardiologie, Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg, ist in den Beirat des Bundesverbands Herzkranke Kinder e. V.…

Porträtfoto einer Frau mit braunem Haar und durchsichtiger Brille, die einen weißen Kittel trägt und freundlich in die Kamera schaut.
Neue Klinikleiterin und Lehrstuhlinhaberin der Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen

Zum 01.11.2022 ist Univ.-Prof. Dr. med. Ulrike Herberg als neue Direktorin und Lehrstuhlinhaberin der Klinik für Kinderkardiologie an die Uniklinik RWTH Aachen berufen worden. Damit übernimmt sie die…

Das Bild zeigt eine Gruppe von sieben Personen, die vor einem Spielplatz stehen. Die Personen tragen verschiedene Kleidung, darunter grüne medizinische Kleidung und Arztkittel.
Lebensrettender Herzeingriff bei einem Neugeborenen

Das Team um Dr. med. Majed Kanaan, Kommissarischer Direktor der Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat ein Neugeborenes mit einem komplexen Herzfehler durch einen seltenen…

Das Bild zeigt zwei Personen in weißen Laborkitteln, die in einem Flur stehen. Eine Person hält ein gerahmtes Zertifikat. Hinter ihnen steht ein geschmückter Weihnachtsbaum, umgeben von verschiedenen Spielzeugen und Geschenken. Im Hintergrund stehen vier weitere Personen in weißer medizinischer Kleidung zusammen.
Spenden für kranke Kinderherzen

Die Kinder auf der Kinderkardiologischen Überwachungsstation KK01 dürfen sich über zwei großzügige, privat organisierte Spendenaktionen freuen. Dank einer Initiative der Familie Akil, selbst Eltern…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Kämpferin Mia lebt seit 11 Monaten mit der Erkrankung Trisomie 18

Die kleine Mia Skora aus Neuwied-Oberbieber leidet an der genetischen Erkrankung Trisomie 18. Dass sie inzwischen 11 Monate alt ist, grenzt medizinisch an ein Wunder. Denn in den meisten Fällen…

Neues Schirmchen für risikoarmen, minimal-invasiven Herzeingriff

Mit einem neuartigen Schirmchen, auch Occluder genannt, haben Spezialisten für angeborene Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen erstmalig einen großen Defekt in der Vorhofscheidewand des Herzens…

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen in Arztkitteln oder grüner medizinischer Kleidung. In der Mitte steht eine Person in Freizeitkleidung, die ein Baby hält.
Kinderherzzentrum der Uniklinik RWTH Aachen: Minimal-invasive Behandlung eines frühgeborenen Mädchens mit schwerem angeborenen Herzfehler

Die kleine Hüma wurde kurz nach ihrer zu frühen Geburt in die Uniklinik RWTH Aachen zur Behandlung eines schwerwiegenden angeborenen Herzklappenfehlers verlegt. Hier zeigte sich eine hochgradig…

Das Bild zeigt zwei Personen, die vor einem weißen Auto mit dem Logo und der Aufschrift "Stiftung KinderHerz" an der Seite stehen.
Stiftung KinderHerz spendet Schutzkleidung

Sylvia Paul, Vorstand der Stiftung KinderHerz, hat Univ.-Prof. Dr. med. Gunter Kerst, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ein Paket mit selbstgenähten Masken,…

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) zur aktuellen Situation bezüglich der Coronavirus-Epidemie in Deutschland (Stand: 05.03.2020)

Die Infektionswelle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2/Covid-19), die in China ihren Ursprung nahm, ist nun auch in Europa und Deutschland angekommen und verbreitet sich weltweit. Aus der…

Das Bild zeigt fünf Personen, die zusammenstehen.
Herzkrankes Kind Aachen e. V. überreicht Venensuchgerät

Anfang Februar haben Marlies Esser und Marco Buchholz, Vorstandsmitglieder des Vereins Herzkrankes Kind Aachen e. V., ein sogenanntes „Venensuchgerät“ im Wert von 5.000 Euro an die Klinik für…