Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen!
Die Neurologie behandelt Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Muskulatur. Unsere Klinik besteht aus zwei Normalstationen, einer neurologisch geführten Intensivstation mit 12 Beatmungsplätzen, einer überregionalen Stroke Unit und einer Comprehensive Stroke-Unit mit neurologischer Frührehabilitation, einer neuropsychologischen Therapiestation, einer Sektion für Neurogeriatrie, einer Sektion für Epileptologie mit 8 Video-EEG-Monitoring-Betten, einem Schlaflabor, einer Poliklinik und einem umfangreichen Angebot an Spezialsprechstunden inklusive einer Infusionsambulanz.
Schwerpunkte liegen unter anderem im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen (Parkinson, Demenzen, Ataxien), in der Schlaganfallversorgung und -nachsorge, der Epileptologie sowie neuroimmunologischer und neuromuskulärer Erkrankungen. Zahlreiche Erkrankungen werden in interdisziplinären Zentren gemeinsam mit anderen Fachdisziplinen der Uniklinik RWTH Aachen behandelt.
Zur Entwicklung neuer therapeutischer Strategien für neurologische Erkrankungen streben wir darüber hinaus eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Krankenversorgung an. Translationale Forschungsprojekte werden in unserer Klinik von Medizinern und Naturwissenschaftlern gemeinschaftlich bearbeitet.
Für Assistenzärzte bieten wir eine strukturierte Weiterbildung an, die aus den Modulen Normalstation, Dopplerausbildung, Comprehensive Stroke-Unit, Notaufnahme, Intensivstation, Elektrophysiologie, Aphasie-Station und Psychiatrie-Rotation besteht. Geeignete Mitarbeiter fördern wir in ihrer Ausbildung zum Clinician Scientist parallel zur Facharztweiterbildung. Darüber hinaus können Schwerpunkte im Bereich neurodegenerativer oder neuromuskulärer Erkrankungen, Schlaganfallversorgung, Intensivmedizin, Neurogeriatrie, klinische Studien oder Epileptologie gelegt werden. In den Bereichen neuromuskuläre Erkrankungen, Intensivmedizin, Geriatrie und Epileptologie können die entsprechenden Zertifikate erlangt werden. Diese Spezialisierungen innerhalb der Neurologie stehen auch Kandidaten offen, die bereits Fachärzte für Neurologie sind. Aufgrund dieses umfangreichen Curriculums erstreckt sich die Weiterbildung in der Regel über einen Zeitraum von sechs bis sieben Jahren. Beispielhafte Weiterbildungspfade finden Sie hier.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ihr Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz
Die Klinik für Neurologie unterstützt aktiv die Deutsche Hirnstiftung.
Aktuelles aus der Klinik für Neurologie

Ehren-N für ehrenamtliches Engagement in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DNG) für Univ.-Prof. Dr. Kathrin Reetz
Mit der in diesem Jahr neu geschaffenen Trophäe „Ehren-N“ zeichnet das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ehrenamtliches Engagement ausgewählter DGN-Mitglieder aus. Es ist ein…

Uniklinik RWTH Aachen muss Aphasie-Station Ende 2023 schließen
Behandlung soll nach Hinweis durch Sozialgericht nicht mehr als akute stationäre Maßnahme im Krankenhaus erfolgen

Innovative Zusammenarbeit: Studie der Uniklinik RWTH Aachen und des Universitätsklinikums Tübingen unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei der Behandlung von Menschen mit Epilepsie
Im Rahmen einer neuen Studie hat ein interprofessionelles Team bestehend aus Expertinnen und Experten der Klinik für Neurologie und des Instituts für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen…