Nachrichtenarchiv

ine verschwommene Silhouette einer Person mit ausgestreckter Hand, die gegen eine durchscheinende Oberfläche gedrückt ist.
Probandinnen und Probanden für Klinische Forschungsstudie zur Medikamentösen Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung gesucht

Leiden Sie unter Stimmungsschwankungen aufgrund einer Borderline-Persönlichkeitsstörung? Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik Aachen, sucht für die aktuelle…

Ein Paar Füße in braunen Schuhen steht auf einer grauen Asphaltstraße. Auf der Straße ist ein großer weißer Pfeil gemalt, der in zwei Richtungen zeigt, nach links und nach rechts, was auf eine Wahl oder Entscheidung hinweist.
Probandinnen und Probanden für fMRT-Studie zur Entscheidungsfindung gesucht

In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen wird eine fMRT-Studie über Entscheidungsfindung bei Alkoholabhängigkeit durchgeführt. Dafür sucht das…

FOCUS-Ärzteliste 2022: Prof. Frodl ausgezeichnet

Mit der FOCUS-Ärzteliste zeichnet das Magazin FOCUS GESUNDHEIT jährlich die besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Direktor der Klinik für…

Eine stilisierte Darstellung eines Gehirns, das aus verschiedenen geometrischen Formen in unterschiedlichen Farben besteht, darunter Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila.
Transition in Transgender – Studienteilnehmende gesucht

Transgender-Personen haben auch heutzutage noch häufig mit Vorurteilen und starken psychischen Belastungen zu kämpfen. Diese zeigen sich auch in einem erhöhten Vorkommen verschiedener psychischer…

Ein Kind und ein Erwachsener sitzen an einem grünen Tisch. Der Erwachsene hält eine Puppe mit blonden Haaren und offenem Mund. Auf dem Tisch steht ein Behälter mit Buntstiften sowie einige Papiere.
Wirksamkeit von Stottertherapie KIDS bestätigt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FH Münster und Uniklinik RWTH Aachen stellen Ergebnisse der Versorgungsstudie „PMS KIDS“ vor

Das Sprachtherapieverfahren „Kinder dürfen stottern“, kurz…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Prof. Frodl über Burnout und die Folgen – Interview im SPIEGEL

Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, gibt nach dem Rücktritt von Bundesliga-Manager Max Eberl…

FOCUS-Klinikliste 2022: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist Top-Nationale Fachklinik

Das Magazin FOCUS-GESUNDHEIT zeichnet mit der jährlichen Klinikliste die besten Krankenhäuser, Kliniken und Privatkliniken Deutschlands aus. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und…

Porträtfoto eines Mannes mit dunklen, kurzen Haaren und einer Brille. Er trägt ein hellblaues Hemd unter einem weißen Arztkittel.
Neuer Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Zum 1. Oktober 2021 ist Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl als Lehrstuhlinhaber und neuer Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen berufen…

Apl.-Prof. Heim zum Adjunct Professor in Bergen ernannt

Die internationale Sichtbarkeit und Vernetzung von Prof. Heim, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, wird durch eine Ernennung zum Adjunct Professor an der Universität Bergen,…

Drei stilisierte menschliche Figuren unterschiedlicher Größe, die jeweils eine Lupe halten und nach unten schauen, als ob sie etwas genau untersuchen. Die Figuren sind in absteigender Größenordnung von links nach rechts angeordnet.
Freiwillige für eine klinische Forschungsstudie gesucht

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen sucht geeignete erwachsene Freiwillige mit einer Depression (MDD) für die klinische…

Thumbnail des Podcasts "Faszination Medizin"; Logo der Uniklinik RWTH Aachen links oben, Schriftzug "Faszination Medizin", im Hintergrund dunkelblau-weiße Collage von Röngtenbildern
Für die Ohren: Faszination Psychiatrie und Psychosomatik

„The brain makes the mind“ – warum dieser Ansatz dabei hilft, psychische Erkrankungen besser zu verstehen, erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für…

Ein Gemälde einer Strandszene mit dramatischem Himmel.
State of the Art Symposium „Psychiatrie Interdisziplinär“

Am 4. September 2021 findet unser diesjähriges State of the Art Symposium „Psychiatrie Interdisziplinär“ im Parkhotel Quellenhof Aachen statt. Auch dieses Jahr beleuchten wir in vier Doppelvorträgen…