Message archive

Großaufnahme des neuen NGS-Gerätes für die Humangenetik.
Next Generation Sequencing – Neues Großgerät für die Uniklinik RWTH Aachen

Die Sequenzierung humaner Genome und Transkriptome erlangt zunehmende Bedeutung bei der Aufklärung seltener genetisch-bedingter Erkrankungen und in der Diagnostik und Therapie von Krebspatientinnen…

Eine Nahaufnahme einer Tastatur mit dem Wort 'Medientipp', das in weißem Text auf einem grünen Hintergrund-Overlay geschrieben ist.
Medientipp: Prof. Ingo Kurth zu Gast bei NANO

Spinale Muskelatrophie, kurz SMA, ist eine seltene Erbkrankheit. Bei dieser Erkrankung sterben nach und nach bestimmte Nervenzellen im Rückenmark ab, die die Muskulatur steuern. 80 bis 120 Neugeborene…

Eine Person steht neben einem Forschungsposter. Die Person hält eine Urkunde und trägt ein T-Shirt mit Text darauf. Das Forschungsposter enthält verschiedene Abschnitte mit Text, Bildern, Grafiken und Diagrammen.
Doktorandin des Instituts für Humangenetik erreicht ersten Platz bei Poster-Wettbewerb

Wir gratulieren unserer Doktorandin Annika Schmidt, die bei einer fakultätsinternen Doktorandenkonferenz den ersten Platz des Poster-Wettbewerbs erreicht hat. Sie forscht im Rahmen ihrer medizinischen…

Thumbnail des Podcasts "Faszination Medizin"; Logo der Uniklinik RWTH Aachen links oben, Schriftzug "Faszination Medizin", im Hintergrund dunkelblau-weiße Collage von Röngtenbildern
Für die Ohren: Faszination Humangenetik

In der neuen Folge Faszination Medizin berichtet Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen, über seinen medizinischen Karrierestart in…