Aktuelles zur Corona-Pandemie aus unserem Institut

Aktuelles zur Corona-Pandemie aus unserem Institut

Unser Institut beschäftigt sich sowohl aus medizinethischer als auch aus medizinhistorischer Perspektive mit der Corona-Pandemie – dies betrifft den öffentlich-medialen Diskurs zu Corona ebenso wie den wissenschaftlichen Diskurs. 

Ausgewählte aktuelle Medienbeiträge (Dezember 2021/Januar 2022) finden sie z. B. hier:

 

Unsere wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Themenfeld finden Sie z.B. hier:  

 

Des Weiteren haben wir an diversen Triage-Papieren und an dem im Kontext der COVID-19-Pandemie entwickelten Aachener Notfallbogen mitgearbeitet. Bei Letzterem handelt es sich um ein praxistaugliches und von der Ärztekammer Nordrhein rechtlich geprüftes Instrument, um in dieser Corona-Krise, aber auch darüber hinaus zu wichtigen Fragen rund um das Lebensende zu beraten, beispielsweise auch unterstützt von Beraterinnen und Beratern der Gesundheitlichen Versorgungsplanung am Lebensende (GVP; §132g SGB V). Zielgruppe des Dokuments sind vor allem Menschen in der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe.

Den Aachener Notfallbogen können sie hier downloaden.

Eine Nahaufnahme von mehreren grünen Viruspartikeln, die in einem blau-grünen Hintergrund schweben. Die Viruspartikel haben stachelige Auswüchse und sind in verschiedenen Größen und Ausrichtungen dargestellt.
© Feydzhet Shabanov – stock.adobe.com

Für Presserückfragen wenden Sie sich bitte an:

Uniklinik RWTH Aachen
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Dr. Mathias Brandstädter
Tel. 0241 80-89893
kommunikationukaachende