Forschungsprojekte

(Aktuell) DFG SPP2014 „Towards Implantable Lungs“ (SPP Towards an Implantable Lung (ukaachen.de)

  • Projekt: “NO-releasing and DNase labeled Microgels as new antithrombogenic coating for Membrane lungs”
    • Verantwortliche Wissenschaftler:
      • Univ.- Prof. Dr. med. Rolf Rossaint
      • PD Dr. Christian Bleilevens

Platelet count reduction during in vitro membrane oxygenation affects platelet activation, neutrophil extracellular trap formation and clot stability, but does not prevent clotting - PubMed (nih.gov)

(Aktuell) BMBF – Alternativen zum Tierversuch “AutoMock”

  • Verantwortliche Wissenschaftler:
    • PD Dr. Christian Bleilevens

(Aktuell) Nebenprojekt – Impedanzmessung zur Gerinnsel-Früherkennung

  • Verantwortliche Wissenschaftler:
    • PD Dr. Christian Bleilevens
    • Dr. med. Patrick Winnersbach
    • Dr. med. Anna Fischbach
  • Die Gerinnsel-Früherkennung in einem Oxygenator findet nach heutigem Standard immer noch über einen Druckanstieg vor dem Oxygenator statt. Steigt der Druck rasant an, ist es jedoch bereits zu spät – denn ein Clot hat sich gebildet und der Oxygenator muss notfallmäßig gewechselt werden. In diesem Projekt wird im Rahmen einer aktuellen Doktorarbeit und in Kooperation mit unserem Partner aus dem Institut für Textiltechnik die Impedanzmessung als Früherkennungssystem im Vergleich zum Goldstandard (Druckmessung) getestet. In dem experimentellen Setting zeigen sich vielversprechende Ergebnisse, die einen signifikant früheren Anstieg der Impedanz während der Entstehungsphase des Clots anzeigen als die Druckmessung. Basierend auf diesem Forschungszweig werden neue Projekte beantragt.
    • Doktorarbeit: Eine Arbeit in Vorbereitung zur Publikation die den Vergleich von Impedanz-basierter Füherkennung mit dem Goldstandard (Druckmessung) in einem experimentellen  Setting (Vorstufe Oxygenator) vergleicht.

(Abgeschlossen) EIT Projekte – in vitro Testkreisläufe für Herzunterstützungssysteme

  • Verantwortliche Wissenschaftler:
    • PD Dr. Christian Bleilevens

(Abgeschlossen) START Projekte etc.

  • Verantwortliche Wissenschaftler:
    • PD Dr. Christian Bleilevens

Effect of anesthesia and cerebral blood flow on neuronal injury in a rat middle cerebral artery occlusion (MCAO) model - PubMed (nih.gov)

(Geplant) VR-VTK - Virtual Reality in der Versuchstierkunde

  • Verantwortliche Wissenschaftler:
      • PD Dr. Christian Bleilevens
  • Virtuelle Realität bietet die Möglichkeit nahezu alle Methoden und Handgriffe die in der tierexperimentellen Grundausbildung erforderlich sind realitätsnah darzustellen. Die Durchführung vieler Methoden lassen sich auf diese Weise komplett ersetzen, andere lassen sich vor der Eigentlichen Durchführung optimal trainieren – Die Tierzahl Reduktion und Verfeinerung der Methodik im Sinne der 3R (Reduction, Replacement, Refinement) wird auf diese Weise vorangetrieben.