+++ Aktuelle Informationen zum Coronavirus +++
Zum Inhalt springen
Uniklinik RWTH AachenUniklinik RWTH Aachen
  • Über uns
  • Medien
  • Helfen & Spenden
  • DE
    EN
  • Klinik
    • Team
    • Sektionen
      • Neonatologie
      • Neuropädiatrie & Sozialpädiatrie
      • Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
    • Kontakt
  • Für Patienten
    • Poliklinik
      • Kinderendokrinologie und -diabetologie
      • Pädiatrische Gastroenterologie
      • Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie
      • Pädiatrische Nephrologie und Urologie
      • Neuropädiatrie
      • Pädiatrische Pulmonologie, Allergologie und Immunologie
      • Pädiatrische Rheumatologie
    • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Online-Rezeptvorbestellung
    • Stationen
      • Station KI01: Schulkinder-Süd-Station
      • Station KI03: Station für operierte Kinder und Jugendliche
      • Station KI04: Schwerpunktstation für Neuro- und Sozialpädiatrie
      • Station KI05: Früh- und Neugeborenenstation
      • Station KI07: Säuglings- und Kleinkinderstation
      • Station KI08: Kinder-Intensivstation
      • SZT1: Stammzelltransplantation
      • KIPS: Interdisziplinäre Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
  • Für Ärzte
  • Forschung & Lehre
    • Forschung
      • Immunologie der Mukosa, Migration immunkompetenter Zellen
      • Motilität des Gastro-Intestinaltraktes: Multiple intraluminale Impedanzmessung
      • Nasopharynxkarzinom-Register der GPOH und präklinische Forschung zum Nasopharynxkarzinom
      • Forschung Neuropädiatrie
      • Transcriptional Regulation of the Immune system
      • Akute und chronische Erkrankungen der Atemwege
      • Immunologie des Früh- und Neugeborenen
      • Kontaktlose Überwachung von Vitalparametern
      • Überwachung des Flüssigkeitshaushalts Früh- und Neugeborener mittels Photoplethysmographie
      • Lungenersatztherapie beim Frühgeborenen
    • Lehre
  • Kontakt & Anreise
Previous
Next
Gutes tun!

Stiftung Universitätsmedizin Aachen

Stellenmarkt

Werden Sie Teil unseres Teams

Kontakt

So erreichen Sie uns

  1. Startseite
  2. Kliniken & Institute
  3. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  4. Klinik
  5. Sektionen
  6. Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
  7. Nasopharynxkarzinom-Studiengruppe
  8. NPC-Register
  9. Therapieempfehlung

Therapieempfehlung

Klin Padiatr. 2016 Apr;228(3):105-12. doi: 10.1055/s-0041-111180. Epub 2016 May 2.
Diagnosis and Treatment of Nasopharyngeal Carcinoma in Children and Adolescents - Recommendations of the GPOH-NPC Study Group.
Kontny U1, Franzen S1, Behrends U2, Bührlen M3, Christiansen H4, Delecluse H5, Eble M6, Feuchtinger T7, Gademann G8, Granzen B9, Kratz CP10, Lassay L1, Leuschner I11, Mottaghy FM12, Schmitt C13, Staatz G14, Timmermann B15, Vorwerk P16, Wilop S17, Wolff HA18, Mertens R1.

Guidance Radiotherapie

Zum Erhalt der Radiotherapie- Guidance bitte Kontaktaufnahme mit der Strahlentherapie-Referenz Prof. Dr. med. H. Christiansen (christiansen.hansmhhannoverde).

  • Klinik
    • Team
    • Sektionen
      • Neonatologie
      • Neuropädiatrie & Sozialpädiatrie
      • Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
        • Team
        • Station
        • Nasopharynxkarzinom-Studiengruppe
          • NPC-Nivo Studie
          • NPC-Register
            • Team
            • Protokoll
            • Patienteninformation und Einwilligungserklärung
            • Referenzdiagnostik
            • Registrierungs- und Dokumentationsbögen
            • Therapieempfehlung
        • Förderkreis
    • Kontakt
  • Für Patienten
  • Für Ärzte
  • Forschung & Lehre
  • Kontakt & Anreise
YouTube
Facebook
Twitter
LinkedIn
Xing
Instagram
Ihre Spende
Stiftung Universitätsmedizin Aachen

Das Spendenkonto
der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
 
Sparkasse Aachen
IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42
BIC: AACSDE33XXX

Online-Spende

Weitere Informationen zur Stiftung

Kontakt

Universitätsklinikum Aachen, AöR
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen

Tel.: 0241 80-0 oder 80-84444
infoukaachende
www.ukaachen.de

Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt & Anreise
  • Pressemitteilungen
  • Medien
  • Für Bewerber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Blutspender gesucht
www.apropos-gesund.de
www.ac-forscht.de
Uniklinik RWTH Aachen
  • Klinik
    • Team
    • Sektionen
      • Neonatologie
        • Spektrum
        • Kontakt
      • Neuropädiatrie & Sozialpädiatrie
        • Neuropädiatrische Hochschulambulanz
        • Neuropädiatrische Station – Schulkinder Ost-Station (Ki04)
        • Sozialpädiatrisches Zentrum – SPZ
        • Wichtige Tätigkeitsfelder
      • Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
        • Team
        • Station
        • Nasopharynxkarzinom-Studiengruppe
          • NPC-Nivo Studie
          • NPC-Register
        • Förderkreis
    • Kontakt
  • Für Patienten
    • Poliklinik
      • Kinderendokrinologie und -diabetologie
      • Pädiatrische Gastroenterologie
      • Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie
      • Pädiatrische Nephrologie und Urologie
      • Neuropädiatrie
      • Pädiatrische Pulmonologie, Allergologie und Immunologie
      • Pädiatrische Rheumatologie
    • Sozialpädiatrisches Zentrum
      • Online-Rezeptvorbestellung
    • Stationen
      • Station KI01: Schulkinder-Süd-Station
      • Station KI03: Station für operierte Kinder und Jugendliche
      • Station KI04: Schwerpunktstation für Neuro- und Sozialpädiatrie
      • Station KI05: Früh- und Neugeborenenstation
      • Station KI07: Säuglings- und Kleinkinderstation
      • Station KI08: Kinder-Intensivstation
      • SZT1: Stammzelltransplantation
      • KIPS: Interdisziplinäre Station für Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters
  • Für Ärzte
  • Forschung & Lehre
    • Immunologie der Mukosa, Migration immunkompetenter Zellen
    • Motilität des Gastro-Intestinaltraktes: Multiple intraluminale Impedanzmessung
    • Nasopharynxkarzinom-Register der GPOH und präklinische Forschung zum Nasopharynxkarzinom
    • Forschung Neuropädiatrie
    • Transcriptional Regulation of the Immune system
    • Akute und chronische Erkrankungen der Atemwege
    • Immunologie des Früh- und Neugeborenen
    • Kontaktlose Überwachung von Vitalparametern
    • Überwachung des Flüssigkeitshaushalts Früh- und Neugeborener mittels Photoplethysmographie
    • Lungenersatztherapie beim Frühgeborenen
  • Kontakt & Anreise