Message archive

Damit Ihr Herz länger schlägt! – Uniklinik RWTH Aachen weist auf Herzgesundheit hin
Probleme mit dem Herzen sind für Betroffene oftmals eine große Belastung. Sie schränken Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich ein. Zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählen im weitesten…

Notfallversorgung: Uniklinik RWTH Aachen als Cardiac Arrest Center zertifiziert
Patienten, die nach einem Herz-Kreislaufstillstand außerhalb von Krankenhäusern erfolgreich reanimiert wurden, haben in der Uniklinik RWTH Aachen die Möglichkeit auf eine hervorragende…

2. Präklinisches Forschungsretreat der Medizinischen Klinik I
Beim Forschungsretreat am 3. Juli 2019 im Kloster Heidberg, Eupen nutzten die grundlagenwissenschaftlich Arbeitsgruppen der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin…

Optimale Patientenbehandlung in hochmodernem Hybrid-OP
Die Uniklinik RWTH Aachen hat Mitte Mai einen Hybrid-OP der neuesten Generation in Betrieb genommen und damit ein weiteres Projekt im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms des Landes NRW,…

Dr. Florian Kahles erhält DGIM Young Investigator Award 2019
Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen (aktuell Forschungsstipendiat…

Uniklinik RWTH Aachen gründet Westdeutsches Herzzentrum Aachen
Mit der Gründung des modernsten, universitär aufgestellten Herzzentrums in der Region bündelt die Uniklinik RWTH Aachen ab sofort ihre Expertise im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin im ambulanten,…

Einladung zur Infoveranstaltung – „Herz außer Takt“ am 14. November
Experten informieren und beantworten Fragen zum Thema Vorhofflimmern

Herz außer Takt: Kardiologen der Region informieren über Herzgesundheit
Herz außer Takt: Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung" lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen im November, einer Veranstaltungsserie und Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung. Aus…

W3-Professur für Invasive Elektrophysiologie
Uniklinik RWTH Aachen beruft mit Michael Gramlich einen Spezialisten für Herzrhythmusstörungen aus Tübingen

Über eine Viertelmillion Euro für Forschungsaktivitäten in der Kardiologie bewilligt
Dr. rer. nat. Claudia Göttsch, Nachwuchsgruppenleiterin in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Marx) an der Uniklinik RWTH…