Nachrichtenarchiv

stern-Ärzteliste 2023: Prof. Trautwein und Prof. Karges ausgezeichnet
Am 18. Februar 2023 ist die stern-Ärzteliste zum zweiten Mal im Rahmen des Sonderhefts „Gute Ärzte für mich“ erschienen. Mit der Ärzteliste zeichnet das Magazin die besten Fachärztinnen und -ärzte…

Medientipp: Prof. Christian Trautwein zu Gast beim Podcast „Sober Talk“
Alkoholkonsum zählt zu den wichtigsten vermeidbaren Krebsrisikofaktoren. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 20.000 Krebsfälle auf das Konto von Alkohol. Anlässlich der Nationalen…

Neuartiges Medikament: Hilfe für Betroffene der seltenen Stoffwechselerkrankung Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Die Ergebnisse einer Phase-2-Studie für das Medikament Fazirsiran machen berechtigte Hoffnungen, dass Patientinnen und Patienten mit einem Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Pi*ZZ-Genotyp, einer schweren…

FOCUS-Ärzteliste 2022: Prof. Trautwein ausgezeichnet
Mit der FOCUS-Ärzteliste zeichnet das Magazin FOCUS GESUNDHEIT jährlich die besten Medizinerinnen und Mediziner Deutschlands aus. Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein, Direktor der Klinik für…

Einsatz von Schwarmlernen für dezentrale Künstliche Intelligenz in der Onkologie
Das Forscherteam um Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der…

stern-Ärzteliste 2022: Prof. Trautwein und Prof. Karges ausgezeichnet
Mit der Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin stern die besten Fachärzte Deutschlands aus. Die Studie wurde erstmals im Rahmen einer Sonderausgabe am 8. März 2022 veröffentlicht.…

Dr. Malin Fromme erhält Stipendium der Deutschen Leberstiftung
Für ihr Projekt „Multizentrische Untersuchung des Leberphänotyps von adulten und pädiatrischen Individuen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel vom Genotyp Pi*ZZ” erhält Dr. Malin Fromme, Assistenzärztin in…

Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet: Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather erhält Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung
Im Rahmen des zweiten Deutschen Krebsforschungskongresses am 18./19. Oktober 2021 wurde Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Assistenzarzt und Wissenschaftler der Klinik für Gastroenterologie,…

Studie in „Nature Metabolism“ publiziert: Mikrobiotaabhängige Veränderungen in der Gallensäure-Synthese beeinflussen den Verlauf der primär sklerosierenden Cholangitis (PSC)
Unter der Leitung von Dr. med. Kai Markus Schneider, Arzt und Wissenschaftler am Department of Microbiology an der University of Pennsylvania (USA) und Univ. Prof. Dr. med. Christian Trautwein,…

Alpha1-Antitrypsin-Mangel: PD Dr. Karim Hamesch erhält den ALTA-Award
Priv.-Doz. Dr. med. Karim Hamesch, Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist einer von zwei jungen…