Akademischer Austausch
Die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde pflegt langjährige Kooperationen mit verschiedenen Forschern und Universitäten in Brasilien. Speziell mit der Universität São Paulo (USP) besteht ein offizieller Kooperationsvertrag (Internationales akademisches Abkommen über Austausch von akademischen Auszubildenden, Weiterzubildenden und Dozenten), der den Austausch von Studierenden und Dozenten zwischen beiden Universitäten regelt.
Im Rahmen dieser etablierten Kooperation sind bereits zwei zahnmedizinische Studierendengruppen der RWTH nach Brasilen gereist (2010 und 2011) und haben dort an einen Austauschprogramm der Universität São Paulo teilgenommen. Im postgradualen Bereich wurden drei binationale Doktorarbeiten gemeinsamen betreut und unter den Rahmenbedingungen eines Cotutelle-Vertrages abgeschlossen.
Als erste Absolventin eines binationalen Promotionsverfahrens der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen, ehemalige Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und als Mitarbeiterin der Klinik seit 2008, koordiniert Privatdozentin Dr. Marcella Esteves Oliveiraden Austausch von Studierenden zwischen unsererKlinik und verschiedenen Universitäten in Brasilien. Für das Fach Zahnmedizin wird sowohl die Famulatur von deutschen Studierenden in Brasilien als auch der Aufenthalt von brasilianischen Studierendenwährend einesakademischen Semesters in Aachen gefördert. Seit 2011 erfolgt dies auchim Rahmen des Programms Science without Borders (Ciências Sem Fronteiras) der brasilianischen Regierung.
Famulatur in Brasilien (für deutsche Studierende, die Brasilien besuchen wollen) | "Kurzer Aufenthalt in Brasilien" |
Ciênciassemfronteiras (für brasilianische Studierende, die für ein Semester nach Deutschland kommen wollen) | www.csf-alemanha.de/de/18986/index.html |
DAAD (für deutsche Studierende, die Brasilien besuchen wollen) | www.daad.de/ausland/de/ |