Institut für Klinische Pharmakologie
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen auf der Website des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Ich freue mich, Ihnen auf unserer Homepage das Anliegen unseres Faches in Forschung und Lehre präsentieren zu dürfen.
Die Klinische Pharmakologie ist spezialisiert auf die Untersuchung der Variabilität im Ansprechen und in den Nebenwirkungen von Therapien. Durch die Forschung zu Besonderheiten im Ansprechen auf Therapien bei einzelnen Patienten können wir Erkenntnisse gewinnen, wie Arzneimittel in unterschiedlichen Menschen wirken und welche Risikoprofile dazu führen können, dass unerwünschte Arzneimittelwirkungen Schaden anrichten.
Viele neuartige Therapieansätze bestehen nicht mehr nur aus einem Arzneimittel, sondern sind Kombinationen mehrerer Wirkprinzipien bestehend aus Medizinprodukten, digitalen Systemen und sogar Zellen oder genetischen Wirkstoffen. Hier ist es besonders wichtig, gut einschätzen zu können, welche unerwünschten Wirkungen von neuen Therapien möglicherweise ausgehen können und bei welchen Patienten dies unbedingt zu vermeiden wäre.
Auf unserer Website finden Sie alles Wissenswerte zu unseren Forschungsthemen und Projekten. Sie erhalten Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder wissenschaftliche Mitarbeit und einen Überblick über unsere wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Forschungsverbünde.
Bei Fragen oder Wünschen sprechen Sie uns gerne an. Mein Team und ich stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl
Aktuelles und Veranstaltungskalender

Arzneimittelnebenwirkungen: Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Julia C. Stingl
Jedes Medikament kann Nebenwirkungen verursachen, die nicht beabsichtigt sind – Expertinnen und Experten sprechen dabei von unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Meistens sind sie schwach oder bleiben…