Nachrichtenarchiv

DIH-Hero veranstaltet Infotag

Der Digital Innovation Hubs in Healthcare Robotics (DIH-Hero) richtet am Dienstag, den 25. Juni eine Infoveranstaltung am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen aus, um über das Projekt und die…

Neuer SDC-Standard zur Interoperabilität von Medizingeräten offiziell verabschiedet

Die Forschungsarbeiten zur Vernetzung von Medizintechnik im OP, an denen mehrere Kliniken der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt waren, haben eine wichtige Hürde auf dem Weg zur praktischen Umsetzung…

Prof. Rolf Rossaint übernimmt Präsidentschaft der DGAI

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat einen Wechsel an der Spitze zu verzeichnen: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie an…

Zentrum für Robotik an der Uniklinik RWTH Aachen

EU-Kommission investiert 16 Millionen Euro in DIH-HERO

Weltweiter Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober

Massenreanimationstraining auf dem Vorplatz des Lehrgebäudes CT² durch die Klinik für Anästhesiologie in Zusammenarbeit mit dem AIXTRA Skillslab

Tele-Hausarzt: Pilotprojekt für die hausärztliche Versorgung in Pflegeeinrichtungen erfolgreich beendet

Der Ärztemangel und der demographische Wandel führen zu einer zunehmenden Arbeitsverdichtung in der allgemeinmedizinischen Versorgung. Hausärzte betreuen pro Tag teilweise mehr als 100 Patienten, die…

Tele-Hausarzt im Einsatz

Pilotprojekt für die hausärztliche Versorgung in Pflegeeinrichtungen gestartet

PD Dr. med. Stefan Beckers durch den European Resuscitation Council (ERC) ausgezeichnet

Anlässlich der Abschlusszeremonie des diesjährigen Kongresses des Europäischen Rates für Wiederbelebung (European Resuscitation Council, ERC) in Freiburg am 30.September 2017 wurde PD Dr. med. Stefan…

Spinal- versus Allgemeinanästhesie

Klinische Studie vergleicht Effizienz der Narkoseformen bei Operationen älterer Patienten mit Hüftfraktur

Uniklinik RWTH Aachen gründet Zentrum zur Behandlung von Patienten mit Kreislaufstillstand

Zur Verbesserung der multiprofessionellen Versorgung von wiederbelebten Patienten hat die Uniklinik RWTH Aachen ein Kompetenzzentrum für Herz-Kreislauf-Stillstand gegründet. Ziel des neuen…

Forscherteam der Uniklinik RWTH Aachen lädt ein - Abschlussdemonstration eines Forschungsprojektes als Katastrophenschutz-Übung

Am 30.07.2017 um 10:00 Uhr am alten Stellwerk in Aachen-Walheim

Wiederbelebung auf höchstem Niveau

Als Auftakt zur „Woche der Wiederbelebung“ vom 19.09. bis 25.09.2016 haben Notärzte der Stadt Aachen am Montag zusammen mit Rettungsdienstpersonal im Aixtra Skillslab der Uniklinik RWTH Aachen…