Message archive

Telemedizin in Pflegeeinrichtungen: Forschungsprojekt AIDA gewinnt während Pandemie an Bedeutung
Im Januar 2020 ist das Forschungsprojekt AIDA (Arbeitsentwicklung in der Altenpflege durch Einführung eines telemedizinischen Notdienst-Konzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik…

Roboter TEMI an Weihnachten im Einsatz
Das Robotersystem TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu…

Klinik für Anästhesiologie auf der MEDICA zum Thema Robotik und KI im Krankenhaus
Am 18. November beginnt die MEDICA, die eine der wichtigsten Veranstaltungen der Medizinbranche ist. Die Uniklinik RWTH Aachen mit der Klinik für Anästhesiologie (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf…

DIH-Hero Brokerage Event
Das europäische Projekt DIH-Hero (Digital Innovation Hubs in Healthcare Robotics) zur Förderung von Innovation und Umsetzung von Robotik im Gesundheitswesen, veranstaltet am 30. und 31.10.2019 ein…

DIH-Hero veranstaltet Infotag
Der Digital Innovation Hubs in Healthcare Robotics (DIH-Hero) richtet am Dienstag, den 25. Juni eine Infoveranstaltung am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen aus, um über das Projekt und die…

Neuer SDC-Standard zur Interoperabilität von Medizingeräten offiziell verabschiedet
Die Forschungsarbeiten zur Vernetzung von Medizintechnik im OP, an denen mehrere Kliniken der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt waren, haben eine wichtige Hürde auf dem Weg zur praktischen Umsetzung…

Prof. Rolf Rossaint übernimmt Präsidentschaft der DGAI
Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat einen Wechsel an der Spitze zu verzeichnen: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie an…

Zentrum für Robotik an der Uniklinik RWTH Aachen
EU-Kommission investiert 16 Millionen Euro in DIH-HERO

Weltweiter Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober
Massenreanimationstraining auf dem Vorplatz des Lehrgebäudes CT² durch die Klinik für Anästhesiologie in Zusammenarbeit mit dem AIXTRA Skillslab

Tele-Hausarzt: Pilotprojekt für die hausärztliche Versorgung in Pflegeeinrichtungen erfolgreich beendet
Der Ärztemangel und der demographische Wandel führen zu einer zunehmenden Arbeitsverdichtung in der allgemeinmedizinischen Versorgung. Hausärzte betreuen pro Tag teilweise mehr als 100 Patienten, die…