Nachrichtenarchiv

Weltweites Konsortium erforscht Bildgebungsmarker bei der Friedreich-Ataxie

Eine Verlaufsstudie zur Untersuchung von Hirn- und Rückenmarkveränderungen bei Personen mit Friedreich-Ataxie (TRACK-FA)

Deutsches Netzwerk Gedächtnisambulanzen gegründet

Der 21.09.2020 ist nicht nur Welt-Alzheimertag, sondern bedeutet gleichzeitig den Startschuss für das Deutsche Netzwerk Gedächtnisambulanzen (DNG). In dem neu gegründeten Netzwerk haben sich bislang…

Trotz Corona-Krise gilt: Bei ersten Anzeichen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls sofort Klinik aufsuchen

Die Uniklinik RWTH Aachen appelliert an die Bevölkerung, Symptome eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls ernst zu nehmen, und bei Verdacht trotz Corona-Krise umgehend eine Klinik aufzusuchen. „Wir…

„Keine Erinnerung“ – eine Spende, die man nicht vergisst

Eine besondere Spendenübergabe fand am 28. November 2019 in der Uniklinik RWTH Aachen statt. An der Skulptur „Keine Erinnerung“ von Heinz Winkler dürfen sich nun Patienten und Besucher sowie das…

Studie Neuromove: Probanden zwischen 50 und 80 Jahren mit Alzheimer-Erkrankung im Frühstadium gesucht

Die Gedächtnisambulanz der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen führt aktuell unter Leitung von Prof. Dr. Kathrin Reetz und Koordination von Dr. med. Alexa Häger eine…

PD Dr. Gerald Braun und PD Dr. Cornelius Werner
Interdisziplinäre Altersforschung: Cornelius Werner und Gerald Braun erhalten DGG-Preis

In Anbetracht der Alterung der Bevölkerung gewinnt die Geriatrie, die sogenannte Altersmedizin, immer mehr an Bedeutung. Dabei tun sich vielfältige Fragestellungen rund um die Altersgesundheit auf,…

Notfallversorgung: Uniklinik RWTH Aachen als Cardiac Arrest Center zertifiziert

Patienten, die nach einem Herz-Kreislaufstillstand außerhalb von Krankenhäusern erfolgreich reanimiert wurden, haben in der Uniklinik RWTH Aachen die Möglichkeit auf eine hervorragende…

TV-Tipp heute: Beitrag über die Aphasiestation der Uniklinik in der WDR-Servicezeit

Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 270.000 Schlaganfälle. Jeder dritte Betroffene leidet danach an einer sogenannten Aphasie. Auf der Aphasiestation der Uniklinik RWTH Aachen steht das…

Novum in Nordrhein-Westfalen: Schlaganfall-Netzwerk West als 1. Neurovaskuläres Netzwerk zertifiziert

Allen Patienten mit Gefäßerkrankungen des Gehirns, insbesondere beim Schlaganfall, rund um die Uhr eine optimale Versorgung zukommen zu lassen, lautet das Ziel des Schlaganfall-Netzwerkes West unter…

Prof. Kathrin Reetz mit Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. geehrt

Univ.-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Oberärztin und Leiterin der Klinischen Forschung in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist für ihre herausragende Forschungsarbeit auf dem…

Dein Tag in der Neurologie

10. Mai 2019, ab 08:15 Uhr

Sonderausgabe der Zeitschrift „Transactions B“

Abstrakte Gegenstände und soziale Aspekte der Begriffsgenese im Fokus