Nachrichtenarchiv

Startschuss für „LEUKO-Expert“ zur Diagnoseunterstützung bei Seltenen Erkrankungen
Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Digitale Innovationen für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen“ richtet sich das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte…

Fortbildung „Medizininformatik Up2Date“: Alle Veranstaltungen 2021 auf einen Blick
In der Veranstaltungsreihe werden renommierte Referentinnen und Referenten an elf Terminen zu unterschiedlichen Themen aus dem breiten Spektrum der Medizinischen Informatik vortragen und mit uns…

Millionenförderung vom Bund für die Erweiterung des AKTIN-Notaufnahmeregisters aus Magdeburg und Aachen
17 deutschlandweit verteilte Notaufnahmen nehmen derzeit am AKTIN-Notaufnahmeregister – ein Forschungsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen und der Universitätsmedizin Magdeburg – teil. Die Notaufnahmen…

Studienarbeiten zu vergeben
Das Institut für Medizinische Informatik der Uniklinik RWTH Aachen vergibt aktuell Studienarbeiten:
Interessierte Studierende wenden sich bitte an Medizininformatik@ukaachen.de.
Wünschenswert…

Fortbildung „Medizininformatik Up2Date“: Alle Veranstaltungen 2020 auf einen Blick
In der Veranstaltungsreihe werden renommierte Referentinnen und Referenten an elf Terminen zu unterschiedlichen Themen aus dem breiten Spektrum der Medizinischen Informatik vortragen und mit uns…

Neuer Studiengang ab 2020
Ab September 2020 bietet die Medizinische Fakultät gemeinsam mit der International Academy der RWTH den neu entwickelten Studiengang „Master of Science in Medical Data Science (M.Sc.)“ an. Dieser…

Fortbildung „Medizininformatik Up2Date“: Nutzung von molekulargenetischen Datenbanken in der Sepsisforschung
Mittwoch, 11.12.2019, 16:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildung „Medizininformatik Up2Date“: Nutzung von Smart Devices zur Identifikation von neuen phänotypischen Charakteristika bei Bewegungsstörungen
Mittwoch, 06.11.2019, 16:30 bis 18:00 Uhr

Fortbildung „Medizininformatik Up2Date“: Spezielle technische Datenschutzansätze bei der multizentrischen Nutzung medizinischer Daten
Mittwoch, 02.10.2019, 16:30 bis 18:00 Uhr

Versorgungswege der Patienten untersuchen
Oldenburger Mediziner erhalten rund eine Million Euro für Studie zu Gemeindenotfallsanitätern