News
März 2021
- Das Register ist auf eine neue Plattform umgezogen. Ab sofort kann das Register unter folgendem Link erreicht werden:https://covidpat.ukaachen.de/LibreClinica/
Februar 2021
- In Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine neue Studie publiziert worden. Vascular neutrophilic inflammation and immunothrombosis distinguish severe COVID-19 from influenza pneumonia https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jth.15179
- In der Presse wurden mehrere Berichte veröffentlicht, die das DeRegCOVID Register thematisieren oder über Erkenntnisse berichten, die durch das Register unterstützt worden sind. Unter anderem ist es ein Artikel in der Frankfurter Allgemeine erschienen: „An“ oder „mit“ dem Virus gestorben?
Januar 2021
- Zwei weitere Publikationen, die durch das DeRegCOVID Register unterstützt wurden, wurden veröffentlicht:
- Autopsy findings after long-term treatment of COVID-19 patients with microbiological correlationhttps://link.springer.com/article/10.1007/s00428-020-03014-0
- Loop-mediated isothermal amplification for the detection of SARS-CoV-2 in saliva https://sfamjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1751-7915.13737
Dezember 2020
- Im ZDF ist ein Beitrag erschienen, welcher über Ergebnisse des DeRegCOVID-Registers berichtet: Pathologie zeigt Covid-19-Langzeitschäden
November 2020
- Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das DeRegCovid Register ordentliches Mitglied des TMF-Technologie und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V geworden ist.
Oktober 2020
- Im Oktober ist eine weitere Publikation, die vom DeRegCOVID Register unterstützt wurde, veröffentlicht worden:
Clinical, Serological, and Histopathological Similarities Between Severe COVID-19 and Acute Exacerbation of Connective Tissue Disease-Associated Interstitial Lung Disease (CTD-ILD)
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2020.587517/full
August 2020
- Eine weitere Publikation, die durch das DeRegCOVID Register unterstützt wurde, wurde publiziert:
Postmortem conjunctival and nasopharyngeal swabs in SARS-CoV-2 infected and uninfected patients.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/aos.14559
Juni 2020
- DeRegCOVID als Konzept eines Autopsieregisters wurde in EMBO Mol Med publiziert:
https://www.embopress.org/doi/abs/10.15252/emmm.202012885
- DeRegCOVID wird durch das Bundesministerium für Gesundheit bis Ende 2022 unterstützt.
- Late-Breaking-Session zur COVID-19 und Pathologie bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie mit DeRegCOVID Vorstellung:
https://www.pathologie-kongress.com/wissenschaftliches-programm/#1589563317135-49696321-6af6
Mai 2020
- Erste durch DeRegCOVID unterstützte wissenschaftliche Studie zur COVID-19 aus der Arbeitsgruppe von Prof. Jonigk (MHH) publiziert in NEJM:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2015432